07. Juni 2015 | 16:42 Uhr

feuerwehr.jpg © APA

Wetter

Starkregen überflutete Tirol

Feuerwehren waren mit 1.000 Mann im Einsatz.

Starkregen hat am Samstagabend die Feuerwehren in Teilen Tirols auf Trab gehalten. Betroffen waren laut Leitstelle Tirol das Innsbrucker Stadtgebiet, der Westen des Bezirkes Innsbruck-Land und das Außerfern. Meldungen über Verletzte lagen nicht vor.

Zu Einsätzen mussten die Feuerwehren ausrücken, nachdem verklauste Bäche über die Ufer getreten waren. Tiefgaragen und Keller unter anderem im Innsbrucker Stadtteil Hötting wurden überschwemmt. Probleme mit der Trinkwasserversorgung gab es nach einem Hangrutsch in Polling westlich der Landeshauptstadt.

Unwetter und Geröll legten außerdem die Mittenwaldbahn zwischen Seefeld und Innsbruck lahm. Ein Schienenersatzverkehr wurde eingerichtet.

Einsätze Samstag Nacht
Allein bis Mitternacht verzeichnete die Leitstelle 358 Alarmierungen in ganz Tirol. Insgesamt standen über 1.000 Feuerwehrleute im Nachteinsatz.

In Innsbruck gab es die meisten Alarmierungen, für die Reichenauer 35 Einsätze, die Feuerwehr Hötting 33 Einsätze und die Feuerwehr Mühlau 23 Einsätze. Im Bezirk Innsbruck-Land verzeichnete die Feuerwehr Inzing 34 Einsätze, die Feuerwehr Hatting 27 Einsätze und die Feuerwehr Polling 20 Einsätze.

Die Landesgeologen waren am Sonntag wegen Hangrutschungen und zur Gefahrenabschätzung unterwegs. Rutschungen gab es unter anderem in Ranggen, Polling, Hatting, Flaurling und Wattenberg. Die nächste Gewitterfront wurde in Tirol für Sonntagabend erwartet.
 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0

Überwiegend sonnig, 4/20°

Nach Auflösung letzter Wolkenreste und lokaler Nebelfelder im Bergland der Alpensüdseite, dominiert verbreitet recht sonniges Wetter. Im Nordosten ziehen bereits in den frühen Vormittagsstunden ein paar dichtere Wolken einer schwachen Störung über den Himmel. Im weiteren Tagesverlauf entstehen erneut Quellwolken, besonders südlich des Alpenhauptkammes sowie im Westen. Höchstens ganz vereinzelt bilden sich daraus kurze Schauer. Der Wind aus Südwest bis Nord weht schwach bis mäßig. Frühtemperaturen 0 bis 10 Grad, Tageshöchsttemperaturen 17 bis 22 Grad.
mehr Österreich-Wetter