27. Oktober 2023 | 15:15 Uhr

Unwetter Feuerwehr © APA/LFV/FRANZ FINK (Symbolbild)

In Kärnten

Starkregen-Alarm: Straßensperre wegen Murenabganges

Nach einem Murenabgang wurde die Gemeindestraße "Rekagraben" in Köttmannsdorf (Bezirk Klagenfurt-Land) gesperrt.

Ludmannsdorf/Köttmannsdorf. In der Gemeinde Ludmannsdorf (Bezirk Klagenfurt-Land) ist am Freitag eine Gemeindestraße gesperrt worden, weil sie wegen Starkregens unterspült worden war. Bei der Straße handelt es sich um eine stark frequentierte Verbindungsstraße zwischen der Köttmannsdorfer Landesstraße (L99) und der Wellersdorfer Straße (L106). Die Sperre wird voraussichtlich eine Woche andauern, teilte die Polizei mit.

Außerdem wurde nach einem Murenabgang die Gemeindestraße "Rekagraben" in Köttmannsdorf (Bezirk Klagenfurt-Land) gesperrt. Die Sperre wird voraussichtlich bis kommenden Montag aufrecht bleiben.

Wetter-Warnung: Regenwalze rollt über Österreich

Unter Tiefdruckeinfluss regnet es in der Osthälfte verbreitet und besonders im Süden auch kräftig. Auch weiter westlich ist es zunächst wolkenverhangen und regnerisch, hier lässt der Regen dann zuerst nach und die Sonne kommt häufiger zum Vorschein. In der Osthälfte klingt der Regen erst zum Nachmittag hin ab und die Wolken lockern auf. Der Wind aus West weht oft mäßig bis lebhaft. Im Bereich des Wienerwaldes und im östlichen Flachland auch stark. Frühtemperaturen 6 bis 12 Grad, Tageshöchsttemperaturen 9 bis 16 Grad.

Wetter-Warnung © Geoshere Austria  

Hochwasser in Grado

Der beliebte Badeort war in der Nacht auf Freitag wegen starken Regenfällen unter Wasser, wie Bilder in den sozialen Medien zeigen. Das Hochwasser führte zu Straßensperren. Auch in Muggia, an der Grenze zu Slowenien, gibt es Überflutungen. In Friaul-Julisch Venetien gilt an der Küste bis Mitternacht gar eine orange Unwetterwarnung. 

Unwetter: Evakuierungen in Slowenien

Auch Slowenien wurde von Unwettern getroffen: So werden die Dörfer Grahovo ob Baca, Klavze und Koritnica evakuiert wegen Hochwassers. Viele Straßen mussten gesperrt werden.

In vielen Orten fiel die Stromversorgung aus. "Die Zustände sind katastrophal, wegen der beschädigten Straßen können wir die Menschen nicht einmal mit Feuerwehrfahrzeugen erreichen“, sagte Jure Begus, Kommandant der Feuerwehr Tolmin, gegenüber "24ur.com". 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Vormittags sonnig, später Gewitter. 13°/27°

Der Vormittag verläuft weitgehend trocken. Im Westen und Südwesten ziehen ein paar Wolkenfelder durch, im Norden und Osten scheint die Sonne weitgehend ungestört. Ab Mittag kommen aber ausgehend vom Bergland mehr und mehr Quellwolken hinzu und die Schauer- und Gewitterneigung steigt deutlich an. Stellenweise ist dabei mit kräftigem Regen, am Alpenostrand auch mit kräftigen Windböen zu rechnen. Am geringsten ist die Schauerneigung ganz im Norden. Der Wind weht abseits von Gewittern schwach bis mäßig aus Südost bis West. Frühtemperaturen 8 bis 16 Grad, Tageshöchsttemperaturen 23 bis 31 Grad.
mehr Österreich-Wetter