24. August 2019 | 17:26 Uhr

310.jpg © Facebook-Screenshot

Starkregen und Hagel

Starke Unwetter im steirisch-kärntnerischen Grenzgebiet

"Der Schirnitzgraben war massiv betroffen. Bei allen Brücken kam es zu Verklausungen. Eine Brücke wurde mitgerissen", so ein Sprecher der Feuerwehr Reichenfels.

Obdach/Reichenfels. Unwetter im Grenzgebiet zwischen der Steiermark und Kärnten haben Samstagnachmittag für Einsätze der Feuerwehren gesorgt: Starker Regen mit Hagel zog vom Zirbitzkogel nach Kärnten. Unwetterschäden gab es insbesondere im Teigitschgraben bei Köflach, in Obdach und im Raum Frohnleiten, teilte der steirische Katastrophenschutzreferent Michael Schickhofer (SPÖ) in einer Aussendung mit.
 
Starkregen und teilweise Hagel in Pernitz:
 
68784539_2649182001759693_7147860603237826560_o.jpg © Facebbok
 
 
"Der Schirnitzgraben war massiv betroffen. Bei allen Brücken kam es zu Verklausungen. Eine Brücke wurde mitgerissen", sagte Abschnittskommandant Alex Steinkellner von der Feuerwehr Reichenfels dem ORF Kärnten. Überschwemmungen gab es auch im Bereich des Freibades in Reichenfels. Durch den raschen Einsatz blieb das Badcafe von den Wassermassen verschont. Die Feuerwehrleute gruben Ableitungen in den Boden und setzten Pumpen ein. Im Bereich Reichenfels bis Bad St. Leonhard dürfte die Lavant an mehreren Stellen über die Ufer getreten sein.
 
Dunkle Gewitter-Wolken Richtung Leibnitz
 
69367806_2551440174919429_1832246753714241536_o.jpg © Facebbok
 
Laut Schickhofer musste in der Steiermark vorerst nirgends die Katastrophe ausgerufen werden, "mancherorts schrammte man aber nur knapp daran vorbei. In den betroffenen Gebieten beginnt sich die Lage wieder langsam zu beruhigen", so das Büro Schickhofer.
 
69347386_539876706755695_5975790605417054208_n.jpg © Facebbok

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8

Sonnig, lokale Schauer Alpennordseite, 15/27°

Von Osttirol über Kärnten bis ins Südburgenland überwiegt weitgehend der Sonnenschein. Die Wolken werden am Nachmittag zwar mehr, aber es bleibt meist trocken. In den übrigen Landesteilen ist es wechselnd bewölkt und es ziehen wiederholt Regenschauer durch. Die Mehrzahl der Schauer gibt es im Westen des Landes sowie generell im Laufe des Nachmittags. Vor allem im Donauraum können sich auch Gewitter unter die Schauer mischen. Der Wind weht im Süden nur schwach, sonst mäßig bis lebhaft aus westlichen Richtungen. Die Tageshöchsttemperaturen liegen zwischen 22 und 31 Grad, am wärmsten wird es im Osten und Süden.
mehr Österreich-Wetter