15. Jänner 2022 | 07:57 Uhr

Erdbeben © getty

Jeweils Stärke von 2,9

Spürbare Erdbeben in Niederösterreich und Oberösterreich

Laut Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) wurde jeweils eine Magnitude von 2,9 erreicht.

Neunkirchen/Aschach an der Donau. In Niederösterreich und Oberösterreich hat am Samstag die Erde gebebt. Dabei wurde laut Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) jeweils eine Magnitude von 2,9 erreicht. Um 0.03 Uhr kam es zu Erschütterungen im Raum Neunkirchen. "Das Beben wurde nahe des Epizentrums vielfach von der Bevölkerung wahrgenommen", teilte die ZAMG mit. Um 3.54 Uhr wurden Erdstöße nordwestlich von Linz im Raum Aschach an der Donau (Bezirk Eferding) verzeichnet.

"Schäden an Gebäuden sind keine bekannt und bei dieser Stärke nicht zu erwarten", hieß es. In der betroffenen Region in Oberösterreich sei das Erdbeben "vereinzelt" von der Bevölkerung wahrgenommen worden.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1

Abkühlung, Schauer und Gewitter 19/27°

Südlich des Alpenhauptkammes ist es am Vormittag noch trocken und zeitweise zeigt sich die Sonne. Sonst ist es stark bewölkt und es ziehen Regenschauer über das Land hinweg. Auch einzelne Gewitter müssen eingeplant werden. Örtlich können die Regengüsse kräftig ausfallen. Ab der Mittagszeit verlagern sich Wolken, Regenschauer und Gewitter mehr und mehr über den Alpenhauptkamm nach Kärnten, in die Südoststeiermark und ins Südburgenland. Dazu beruhigt sich das Wetter an der Alpennordseite und die sonnigen Phasen werden mehr. Der Wind aus Nordwest bis Nord bläst mäßig, in Teilen Niederösterreichs, generell über den Alpen und am Alpenostrand auch lebhaft aus nordwestlichen Richtungen. Frühtemperaturen 15 bis 23 Grad, Tageshöchsttemperaturen 22 bis 33 Grad, mit den höchsten Werten im Süden. Außerdem kann sich die feuchte Luft unangenehm schwül anfühlen.
mehr Österreich-Wetter