03. Februar 2014 | 10:16 Uhr

APA53AC.tmp.jpg © APA

Winterwetter

Sperre auf der A2 wegen umgestürzter Bäume

Am Montag teilweise Glättebildung im Bundesland.

Wegen gefrierenden Regens bzw. Schneefall ist die Südautobahn (A2) in Niederösterreich im Wechselgebiet am Sonntagabend von 21.30 Uhr bis 00.25 Uhr gesperrt worden. Die winterlichen Verhältnisse hatten zu zahlreichen Behinderungen durch umgestürzte Bäume und Verkehrsunfälle geführt, berichtete die NÖ Landespolizeidirektion.

Der Verkehr wurde bei Edlitz-Aspang im Gemeindegebiet Grimmenstein (Bezirk Neunkirchen) von der A2 auf die B55 bzw. auf die B54 umgeleitet. Im Wiener Umland blieb die Sperre der Höhenstraße in Klosterneuburg Richtung Leopoldsberg (Wien) auch noch am Montagvormittag aufrecht, teilte der ÖAMTC mit. Aufgrund von Glätte gesperrt waren laut dem Landespressedienst auch die L34 von Münichsthal bis Großebersdorf und die L3102 von Vösing nach Schleinbach.

Starker Bodennebel
Im Most-, Wald- und Industrieviertel komme es abschnittsweise zu Sichtbehinderungen durch Bodennebel mit Sichtweiten zwischen 50 bis 70 Metern. Im Weinviertel und Teilen des Waldviertels führe gefrierender Regen zu Glättebildung, Räum- und Streueinsätze seien im Gang. Kettenpflicht bestand für Fahrzeuge ab einem Gewicht von 3,5 Tonnen auf der B21 über den Ochsattel und den Rohrerberg sowie auf der L5217 von Kirchberg bis Lilienfeld. Fahrzeuge ab 7,5 Tonnen mussten auf der L175 bei Trattenbach (Bezirk Neunkirchen) Schneeketten anlegen.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15

Hitze, von Westen gewittrig 20/35°

Es ist nur mehr im Osten, Südosten und Süden ungestört sonnig oder gering bewölkt, ansonsten ziehen schon Wolkenfelder über den Himmel. Vom Pongau ab westwärts gibt es rasch Quellungen und bald schon erste Schauer und Gewitter. Im Tagesverlauf weitet sich die Gewittertätigkeit allmählich ostwärts aus und erfasst ausgehend vom Alpenhauptkamm auch das Flachland, ebenso kann es im Wald- und Mühlviertel bald gewittern. Oft noch bis zum Abend trocken bleibt es von Unterkärnten bis ins Südburgenland sowie ganz im Osten. Hier wird es dann bei teils noch sonnigen Verhältnissen besonders heiß. Der Wind kommt zunächst verbreitet aus südlichen Richtungen und weht schwach bis mäßig, dreht mit den Gewittern aber teils kräftig auflebend auf West bis Nordwest. Tageshöchsttemperaturen 26 bis 37 Grad, mit den höchsten Werten im Osten, Südosten und Süden. Heute Nacht: In der Nacht lässt die Schauer- und Gewittertätigkeit allmählich nach, nur im Bergland und im Norden halten sich diese etwas länger. Gebietsweise gibt es vermehrt deutliche Auflockerungen, im Süden zeigt sich der Himmel auch länger gering bewölkt. In Gewitter- und Schauernähe sowie im Osten weht anfangs teils noch ein kräftiger Wind aus vornehmlich West bis Nordwest, überall sonst ist es eher schwach windig. Tiefsttemperaturen der Nacht 15 bis 23 Grad.
mehr Österreich-Wetter