30. Dezember 2015 | 10:50 Uhr

2015-10-28T090844Z_1_LOP000HDOVUHP_RTRMADP_BASEIMAGE-960X540_ONLINE-FEUERWERK.JPG

Es wird kalt

So wird das Wetter zu Silvester

Pünkltich zum Jahreswechsel erreicht uns eine Kältewelle.

Lange mussten wir auf den Winter warten, pünktlich zum Jahreswechsel erreicht uns nun aber eine Kältewelle. Kälte aus Russland sorgt nicht nur für Neuschnee, sondern auch für klirrende Kälte. In der Silvesternacht heißt es vor allem im Osten Österreichs warm einpacken. Rund um Mitternacht erwarten wir nur -6 Grad.

Die Prognose zum Jahreswechsel:

Silvester
Ein paar Nebelfelder gibt es, generell scheint aber zunächst oft die Sonne. Im Tagesverlauf erreichen Wolkenfelder Vorarlberg und Tirol und breiten sich spätestens in der Silvesternacht auch in den Osten aus. Dazu kommen dann alpennordseitig bei einer Schneefallgrenze zwischen 800 und 1400m Seehöhe Regen und Schneefall auf. Ganz im Osten bleibt es bis Mitternacht noch trocken. Frühtemperaturen minus 9 bis minus 1 Grad, Tageshöchsttemperaturen minus 4 bis plus 7 Grad. Um Mitternacht wird es im Osten bei -6 Grad bitterkalt, im Westen bei plus 5 Grad hingegen warm.

Freitag - Neujahr
Das neue Jahr beginnt in der Westhälfte und auch im Süden dicht bewölkt und die Sonne zeigt sich nicht allzu häufig. Dazu kommt es bereits am Vormittag von Vorarlberg bis Salzburg auch immer wieder zu Niederschlägen. Die Schneefallgrenze liegt dabei zwischen tiefen Lagen in Salzburg und östlich davon sowie über 800m Seehöhe in Tirol. Gegen Abend hin breiten sich die Niederschläge dann bis ins westliche Niederösterreich aus. In den östlichsten Regionen verläuft der Tag hingegen noch trocken und auch mit recht viel Sonnenschein. Von Ost nach West reichen die Temperaturen am Morgen von minus 10 bis plus 3 und die Höchstwerte umspannen minus 4 bis plus 5 Grad.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21

Sonnig, im Bergland gewittrig. 16/29°

Im Bergland entwickeln sich gehäuft Quellwolken und nachfolgend vor allem von den Ötztaler Alpen ostwärts über die Tauern einige Schauer sowie lokale Gewitter. Abends können sich einzelne Zellen auch ins Kärntner Unterland ausbreiten, ansonsten bleibt es hingegen überwiegend sonnig und trocken. Abseits der Gewitter weht der Wind nur schwach bis mäßig aus unterschiedlichen Richtungen. Tageshöchsttemperaturen 24 bis 32 Grad, mit den höchsten Temperaturen im Osten. Heute Nacht: In der ersten Nachthälfte fallen die Schauer und Gewitter über den Bergen rasch zusammen und die Wolken lockern etwas auf. Es geht für einige Stunden ruhig und trocken weiter, ehe in den frühen Morgenstunden dichtere Wolken aufziehen und vor allem in der Osthälfte Regenschauer bringen. Der Wind weht nur schwach. Tiefsttemperaturen der Nacht 12 bis 20 Grad.
mehr Österreich-Wetter