01. Februar 2018 | 06:49 Uhr Leserfotos So schön war Supermond über Österreich Gestern Nacht erstrahlte der Supermond über Österreich – hier die schönsten Leserfotos. Beim Supermond ist der Vollmond näher als sonst an der Erde und erscheint uns größer als sonst. Um 16.56 Uhr ging es in Österreich los: Der Supermond stieg über Wien empor. Es dauerte ein paar Minuten, dann war er auch im Westen zu sehen: Um 17.04 Uhr war er in Linz zu bestaunen, ab 17.26 Uhr sah man ihn schließlich in Bregenz. Der Supermond begeisterte das ganze Land. Aus allen Teilen Österreichs erreichten Leserfotos die oe24-Redaktion. Hier eine Auswahl der Bilder in der Diashow: Diashow: Der zweite Supermond 2018 über Österreich Michael Berner schickt ein Hammer-Foto aus Pettenbach Hier geht der Supermond hinter dem Gamskogel in Tirol auf (Foto von Ludmila) René Tajoburg schickte uns eine Foto-Montage mit dem Supermond in Alt Erlaa Robert Toifl gelang ein besonders professionelles Foto vom Mond Markus Matyas hat den Mond von der Terasse in Hartberg, Steiermark fotografiert Da kommt man ins Träumen, danke für das Foto an Andreas Kristiner Hofbauer schickt uns Mond-Grüße aus Eisenstadt Tolles Foto! Roman Hofbauer hat den Supermond in Wien Simmering aufgenommen Der Supermond machte seinen Namen Ehre (Foto von Thomas-Fürst, 1190 Wien) In den sozialen Medien wurden auch fleißig Fotos gepostet: #supermond#superblaublutmond #leoben#temmelhorn#17:04#richtung #leitendorf#lerchenfeld# Ein Beitrag geteilt von Günther Fluch (@guenther.fluch) am Jan 31, 2018 um 11:45 PST Der "blaue" Supermond steigt über das Ennstal ???? #supermoon #supermond #moonrise #bluemoon #ennstal Ein Beitrag geteilt von Gerhard Pilz (@gerhard.der.pilz) am Jan 31, 2018 um 10:26 PST ???????? #superluna #supermoon #supermond #2018 ???????? Ein Beitrag geteilt von Laurita Gomez (@lau27g) am Jan 31, 2018 um 10:39 PST Der Supermond war eine Augenweide! Gut sichtbar :)#wien #BlueMoon pic.twitter.com/2PjbSqk6rr — gehirnschnecke???????????? (@MisterSamsaa) 31. Januar 2018 Aber es gab nicht nur den Supermond: Am Mittwoch kam es zu einem Dreifach-Spektakel. Gleich drei Mond-Phänomene trafen aufeinander: "Supermond", "Blaumond" und "Blutmond" ereigneten sich zur selben Zeit. Das gab es zuletzt vor 35 Jahren! Es ist kurios: Bei dem Zusammentreffen der drei Himmels-Spektakel entsteht eine besondere Energie, die viele Sternenfreunde begeistern wird. Die Amerikaner fassen dieses "Dreier-Erlebnis" als "Super-Blue-Blood-Moon" zusammen. Blutmond: Dabei paart sich eine totale Mondfinsternis mit einem Supermond – also einem Vollmond, wenn der Mond der Erde am nächsten steht. Die blutrote Farbe entsteht durch physikalische Vorgänge in der Erd-Atmosphäre. Aufgrund des fehlenden Sonnenlichtes wird der Mond rötlich erscheinen. Die Eklipse erreichte uns am Nachmittag, also für uns kaum sichtbar. Freuen dürfen sich die Menschen in Alaska, Australien, Ost-Asien und Hawaii. Sie konnten das Phänomen betrachten. Blaumond: In diesem Monat gibt es zum zweiten Mal Vollmond. Dieses seltene Ereignis nennen amerikanische Astronomen "Bluemoon". Auf Englisch gibt es die Redewendung "once in a blue moon", die so viel bedeutet wie "äußert selten, speziell". Der Februar wird heuer gar keinen Vollmond haben. Deshalb gibt es im März dieses Jahres den nächsten Blaumond.