26. Februar 2018 | 10:47 Uhr

Waldviertler © Facebook

Waldviertler-Schmäh

So lacht das Netz über die Mega-Kälte

Während Wiener im Internet kältetechnisch als Weicheier gelten, gehören Waldviertler zu den Eisbären. 

Das ganze Land bibbert vor der russischen Kälte. Das ganze Land? Nicht ganz: Da gibt es einen Ort, dem die frostigen Temperaturen nichts auszumachen scheint – das Waldviertel. Laut Usern im Netz sind das die Wetter-resistentesten Österreicher, die es gibt. Im Internet kursieren seit dem Kälteeinbruch im Land Waldviertler-Witze – besser gesagt Waldviertler-Lob. Die Menschen aus dem nördlichen Niederösterreich werden für ihre Härte gepriesen: 

"Ich will ja nicht sagen, dass es kalt ist, aber mein Freund aus dem Waldviertel hat gerade seine Weste zur Hälfte zugemacht...", schreibt eine Userin. 

Im Netz ist auch die Waldviertler-Kälteskala im Umlauf:

Waldviertler © Facebook

Übrigens der Kälterekord in tiefen Lagen ist wo gemessen? Genau: Im Waldviertel. Der Rekord liegt in tiefen Lagen bei minus 36,6 Grad, gemessen am 11. Februar 1929 an der Wetterstation Stift Zwettl.

Robert S. postet dieses Foto auf seinem Account: Typisch Waldviertler.

facebookneu.jpg © Facebook

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Wechselhaft, im Nordosten am trockensten. 10/21°

Im Westen und im Süden machen sich immer wieder Wolkenfelder bemerkbar, die Sonne zeigt sich dort eher nur zwischendurch. Dazu gehen über den ganzen Tag verteilt Regenschauer sowie einzelne Gewitter nieder. Im Norden und Osten wechseln Sonne und Wolken einander ab. Der Vormittag ist hier oft trocken, am Nachmittag bilden sich allerdings ein paar Regenschauer und Gewitter. Ganztägig niederschlagsfrei bleibt es am ehesten im Nordosten. Der Wind kommt schwach bis mäßig meist aus Südost bis West. Am Morgen umspannen die Temperaturen 4 bis 13 Grad, am Nachmittag 16 bis 23 Grad.
mehr Österreich-Wetter