06. April 2016 | 13:18 Uhr

iss8070.jpg © NASA

Raumfahrt

So können Sie die ISS am Himmel sehen

Interaktives Tool der NASA hilft, die Internationale Raumstation zu orten.

Ein interaktives Tool der US-Raumfahrtbehörde NASA macht es nun leicht, von der Erde aus einen Blick auf die Internationale Raumstation ISS zu erhaschen. Auf der Webseite "Spot the Station" stellt die NASA für 16 österreichische Städte Daten bereit.

Mit Hilfe des Tools erfährt man, wann und wo die ISS mit freiem Auge am Nachthimmel zu erkennen ist. Angegeben wird neben der genauen Position und Uhrzeit auch die Dauer der Sichtbarkeit.

iss1.jpg © NASA

ISS reflektiert Sonnenlicht
Laut NASA ist die Raumstation am besten kurz vor oder nach Sonnenauf- oder untergang zu sehen, weil die ISS dann noch von der Sonne bestrahlt wird und sich besser vom dunkleren Himmel abhebt. Mit freiem Auge betrachtet erscheint die ISS wie ein sich extrem schnell bewegendes Flugzeug.

Derzeit arbeiten auf der ISS rund 400 Kilometer über der Erde drei russische Kosmonauten, zwei US-Astronauten und ein britischer Raumfahrer.

Die ISS wird von den Raumfahrtbehörden der USA, Russlands, Kanadas und Japans sowie von der europäischen Raumfahrtagentur ESA betrieben.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8

Heiter bis wolkig, nachmittags im W+SW gewittrig. 12/27°

Zunächst ist es überall sonnig, erste Haufenwolken bilden sich aber schon im Laufe des Vormittags. Ab der Mittagszeit steigt dann mit anwachsender Quellbewölkung von Südwesten her die Schauer- und Gewitterneigung an. Bis zum Abend breiten sie sich von Vorarlberg über Tirol und Oberkärnten aus, sonst bleibt es abseits der Berge meist trocken. Abgesehen von einzelnen Gewitterböen bleibt es schwach windig. Tageshöchsttemperaturen bei 25 bis 31 Grad.
mehr Österreich-Wetter