06. April 2016 | 13:18 Uhr

iss8070.jpg © NASA

Raumfahrt

So können Sie die ISS am Himmel sehen

Interaktives Tool der NASA hilft, die Internationale Raumstation zu orten.

Ein interaktives Tool der US-Raumfahrtbehörde NASA macht es nun leicht, von der Erde aus einen Blick auf die Internationale Raumstation ISS zu erhaschen. Auf der Webseite "Spot the Station" stellt die NASA für 16 österreichische Städte Daten bereit.

Mit Hilfe des Tools erfährt man, wann und wo die ISS mit freiem Auge am Nachthimmel zu erkennen ist. Angegeben wird neben der genauen Position und Uhrzeit auch die Dauer der Sichtbarkeit.

iss1.jpg © NASA

ISS reflektiert Sonnenlicht
Laut NASA ist die Raumstation am besten kurz vor oder nach Sonnenauf- oder untergang zu sehen, weil die ISS dann noch von der Sonne bestrahlt wird und sich besser vom dunkleren Himmel abhebt. Mit freiem Auge betrachtet erscheint die ISS wie ein sich extrem schnell bewegendes Flugzeug.

Derzeit arbeiten auf der ISS rund 400 Kilometer über der Erde drei russische Kosmonauten, zwei US-Astronauten und ein britischer Raumfahrer.

Die ISS wird von den Raumfahrtbehörden der USA, Russlands, Kanadas und Japans sowie von der europäischen Raumfahrtagentur ESA betrieben.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15

Regnerisch und windig. 13/18°

Störungseinfluss bringt österreichweit dichte Wolken und Regen bzw. Regenschauer, die teilweise auch kräftig ausfallen. Am wenigsten regnet es in Osttirol und Oberkärnten. Besonders im Südosten können auch noch Gewitter eingelagert sein. Im Laufe des Nachmittages geht die Schauerneigung etwas zurück, in der Westhälfte ergeben sich auch kurze Sonnenfenster. Der Wind bläst meist mäßig, in exponierten Lagen und in der Obersteiermark sowie im südlichen Niederösterreich auch lebhaft bis kräftig aus West bis Nordwest. Tageshöchsttemperaturen 13 bis 20 Grad. Heute Nacht: In der Nacht auf Mittwoch werden die Regenschauer allmählich weniger, die Wolken lockern aber nur zeitweise etwas auf. In der Westhälfte gehen stellenweise die ganze Nacht Regenschauer nieder. An der Alpensüdseite hingegen geht es meist trocken durch die Nacht. Der Wind bläst im Norden und Osten sowie im Bergland mäßig bis lebhaft, in exponierten Lagen kräftig aus West bis Nordwest. Tiefsttemperaturen 7 bis 15 Grad.
mehr Österreich-Wetter