24. Oktober 2014 | 14:45 Uhr

zeitraffer.jpg © bergfex.at

Zeitraffer-Fotos

So kam der Winter nach Österreich

Webcam-Bilder zeigen wie bekannte Skiorte weiß wurden.

In den vergangenen Tagen sind an den Wetterstationen der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) in Österreich beträchtliche Niederschlagsmengen verzeichnet worden. Vor allem an der Nordseite der Alpen, vom Tiroler Unterland über das Salzkammergut bis zum Mostviertel hat es mehr geregnet und geschneit als durchschnittlich in einem gesamten Oktober.

Insgesamt kamen in den Wetterstationen der ZAMG in den vergangenen Tagen an der Nordseite der Alpen verbreitet 100 bis 200 Millimeter Niederschlag zusammen, hieß es am Freitag. Im Gebirge liegen 50 bis 150 Zentimeter Schnee, im Hochgebirge vereinzelt um die 200 Zentimeter. "Momentan ist nahezu das gesamte Bergland ab einer Höhe von etwa 1.000 Meter Seehöhe weiß," sagte Alexander Orlik von der ZAMG.

Webcam-Fotos zeigen den Wintereinbruch besonders deutich: 5 Tage - immer der selbe Ort - immer die selbe Kameraeinstellung.

So kam der Winter nach Sölden:

Diashow: Sölden im Zeitraffer

SöldenSamstaglast.jpg
Samstag
SöldenDienstag.jpg
Dienstag
SöldenMittwoch.jpg
Mittwoch
SöldenDonnerstag.jpg
Donnerstag
SöldenFreitag.jpg
Freitag

So kam der Winter nach Bad Kleinkirchheim:

Diashow: Bad Kleinkirchheim im Zeitraffer

BadKleinkirchheimlastSonntag.jpg
Sonntag
BadKleinkirchheimmMittwoch.jpg
Mittwoch
BadkleinkirchheimDonnerstag (2).jpg
Donnerstag
BadKleinkirchheimFreitag.jpg
Freitag

So kam der Winter nach Kitzbühel:

Diashow: Kitzbühel im Zeitraffer

KitzlastSonntag.jpg
Sonntag
KitzMontag.jpg
Montag
KitzDienstag.jpg
Dienstag
KitzDonnerstag.jpg
Donnerstag
KitzFreitag.jpg
Freitag

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7

Im O wechselhaft, sonst Sonne, 6/20°

Im Nordosten und Osten wechseln von der Früh weg Wolken und kurze sonnige Abschnitte einander ab, dazu gehen ein paar Regenschauer nieder. Die Schneefallgrenze pendelt zwischen 1500 und 2000m Seehöhe. Ab dem späteren Nachmittag werden hier die Wolken weniger und die Sonne zeigt sich immer öfter. Im übrigen Österreich überwiegt zunächst der Sonnenschein. Ab Mittag bilden sich Quellwolken und vor allem über den Bergen der eine oder andere Regenschauer. Der Wind kommt schwach bis mäßig aus Nordwest bis Ost. Am Morgen umspannen die Temperaturen minus 1 bis plus 9 Grad, am Nachmittag von Nord nach Südwest 13 bis 23 Grad.
mehr Österreich-Wetter