05. August 2016 | 16:39 Uhr

Unwetter OÖ © APA/WOLFGANG SPITZBART

Unwetter-Alarm

Sintflut im Westen Österreichs

Heuer fast immer zu feucht und zu warm.

Als hätten wir nicht schon genug gehabt, geht das Achterbahn-Wetter der vergangenen Wochen in die nächste Runde. Nach starken Überschwemmungen in Oberösterreich, Juli-Neuschnee in Tirol, mit Hagel bedeckten Wiesen in Kärnten und tagelangen Aufräumarbeiten nach Unwettern in Niederösterreich kommt nun die nächste Wetter-Keule auf uns zu.

Besonders heftig erwischte es am Freitag wieder den Westen des Landes. In der Stadt Salzburg und im Oberpinzgau ließ heftiger Starkregen die Pegelstände ordentlich ansteigen. In Tirol erreichte die Venter Ache sogar kurzfristig die Marke des 30-jährigen Hochwassers.

Hangrutsch in Aldrans und Totalsperre von Straßen

Murenabgang. Nach sintflutartigen Niederschlägen von beinahe 50 Litern pro Quadratmeter kam es nach einem Hangrutsch in Aldrans zu einer Totalsperre. Nach dem Abgang einer größeren Mure am frühen Morgen war die Straße auf den Jaufenpass bei Riffian ebenfalls unbefahrbar.

Feuerwehrleute trugen 
Reisende zu Bahnsteigen

Doch auch öffentliche Einrichtungen waren betroffen: Am Bahnhof in Fritzens-Wattens wurde die Bahnunterführung völlig überschwemmt. Fußgänger, die es eilig zu ihrem Zug hatten, wurden von den Feuerwehrmännern zum Bahnsteig getragen.

Auch in Kärnten und der Steiermark kam es zu kleineren Gewittern mit heftigen Starkregen.

Neuschnee? In Vorarlberg bis ins Salzkammergut kehrte durch eine Kaltfront oberhalb von 2200 Metern sogar der Winter mit Schneefall zurück. Im Tal hatte es etwa auf kühle zehn Grad abgekühlt. Am Wochenende ist der Spuk allerdings wieder vorbei.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16

Vormittags sonnig, später Gewitter. 13°/27°

Der Sonntag verläuft wechselhaft mit gewittrigen Regenschauern im Bergland und Sonnenschein im Norden und Südosten. Ab Mittag werden die Quellwolken ausgehend vom Bergland dichter und es gehen von Tirol bis ins Burgenland gewittrige Schauer nieder. Lokal sind auch größere Regenmengen und kurzzeitige kräftige Böen möglich. Am ehesten trocken bleibt es im nördlichen Ober- und Niederösterreich, sowie in Unterkärnten und der Südoststeiermark. Der Wind weht abseits der teils kräftigen Böen in Gewitternähe schwach bis mäßig aus Süd bis West. Tageshöchsttemperaturen 23 bis 31 Grad. Heute Nacht: In der Nacht auf Montag ziehen letzte Regenschauer und Gewitter rasch ab und es lockert vielerorts auf. Stellenweise ist es sogar sternenklar. Der Wind weht meist nur schwach. Tiefsttemperaturen 11 bis 19 Grad.
mehr Österreich-Wetter