31. März 2016 | 10:07 Uhr

geruch90.jpg © TZ ÖSTERREICH (Archiv)

Rätsel gelöst

Seltsamer Gestank liegt über Wien

Zahlreiche Beschwerden langten bei der Wiener Feuerwehr ein.

Seit den frühen Morgenstunden lag am Donnerstag ein seltsamer Geruch über weiten Teilen der Stadt. Zahlreiche besorgte Einwohner riefen bei der Feuerwehr an, die Beschwerden kamen aus mehreren Bezirken. Grund sind Wartungsarbeiten der OMV in Schwechat.

Feuerwehr gibt Entwarnung
Die Berufsfeuerwehr Wien gab Entwarnung: Es bestehe keine Gesundheitsgefahr, "die Wahrnehmung kommt aufgrund des Wetters zustande“, sagte Feuerwehr-Sprecher Christian Feiler gegenüber dem ORF-Radio Wien. Durch den schwachen Wind aus südlichen Richtungen könne sich der Geruch über den Großteil des Stadtgebiets ausweiten.

Laut Feiler handle es sich um "Duftstoffe, die bei der Produktion anfallen." Die OMV habe die Feuerwehr vorgewarnt.

Frühlingsputz bei der OMV
Die Raffinerie in Schwechat wird derzeit einer Wartung und Inspektion unterzogen, etwa die Hälfte der Anlagen werde im April außer Betrieb sein. Die Reinigunsarbeiten erfolgen alle sechs Jahre und sind gesetzlich vorgeschrieben.

Heuer ist der Kraftstoffbereich an der Reihe, 2017 folgt der Petrochemie-Bereich. Während der Arbeiten werden 2.500 zusätzliche Fachkräfte auf dem Gelände sein.

Einen Ausfall bei der Treibstoffproduktion werde es nicht geben, da man die Produktion zuvor erhöht habe, um den Stillstand im April zu kompensieren.

Gerüche auch in den nächsten Tagen
Auch in den nächsten Tagen könnte es zu Gerüchen über Wien kommen, meinte OMV-Sprecher Johannes Vetter gegenüber Radio Wien. Der Geruch entstehe beim Öffnen der Anlagen, erklärte Vetter, der hofft, "dass sich das in den nächsten Tagen beruhigen wird".
 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Im W regnerisch, sonst noch sonnig, 15/25°

Von Westen her werden die Wolken tagsüber rasch dichter und immer häufiger setzen Regen und Regenschauer ein. Bis zum Abend breiten sich die Regenwolken ostwärts bis ins niederösterreichische Mostviertel und bis in die Obersteiermark aus. Dabei dreht der Wind auf Süd bis West, frischt jedoch nur stellenweise merklich auf. Ganz im Norden und Osten bleibt es überwiegend trocken und nach Auflösung der teils hartnäckigen Frühnebelfelder scheint trotz einiger Wolken in höheren Schichten zumindest teilweise auch die Sonne. Der Wind aus Ost bis Südost kann regional mäßig auffrischen. Frühtemperaturen 7 bis 15 Grad, Tageshöchsttemperaturen 21 bis 27 Grad.
mehr Österreich-Wetter