08. Juni 2015 | 07:34 Uhr

Sellrain © APA/ Zeitungsfoto.at
Sellrain © zeitungsfoto.at

Starkregen

Schwere Unwetter-Schäden in West-Österreich

Mehrere Häuser im Sellraintal in Innsbruck-Land mussten evakuiert werden

In Tirol und Salzburg hat Starkregen in der Nacht auf Montag erneut schwere Schäden angerichtet. Besonders betroffen war das Sellraintal im Bezirk Innsbruck-Land. Dort mussten mehrere Häuser evakuiert werden. Schäden wurden auch im Bezirk Landeck gemeldet. Von Murenabgängen betroffen war auch das Paznauntal im Tiroler Bezirk Landeck. In Salzburg wurde die Katschberg Straße durch einen Erdrutsch teilweise verlegt.

Diashow: Schwere Unwetter-Schäden in Tirol

Schwere Unwetter-Schäden in Tirol
Schwere Unwetter-Schäden in Tirol
Schwere Unwetter-Schäden in Tirol
Schwere Unwetter-Schäden in Tirol
Schwere Unwetter-Schäden in Tirol
Schwere Unwetter-Schäden in Tirol
Schwere Unwetter-Schäden in Tirol
Schwere Unwetter-Schäden in Tirol
Schwere Unwetter-Schäden in Tirol
Schwere Unwetter-Schäden in Tirol
Schwere Unwetter-Schäden in Tirol
Schwere Unwetter-Schäden in Tirol
Schwere Unwetter-Schäden in Tirol
Schwere Unwetter-Schäden in Tirol
Schwere Unwetter-Schäden in Tirol
Schwere Unwetter-Schäden in Tirol
Schwere Unwetter-Schäden in Tirol
Schwere Unwetter-Schäden in Tirol
Schwere Unwetter-Schäden in Tirol
Schwere Unwetter-Schäden in Tirol
Schwere Unwetter-Schäden in Tirol
Schwere Unwetter-Schäden in Tirol
Schwere Unwetter-Schäden in Tirol
Schwere Unwetter-Schäden in Tirol
Schwere Unwetter-Schäden in Tirol
Schwere Unwetter-Schäden in Tirol
Schwere Unwetter-Schäden in Tirol
Schwere Unwetter-Schäden in Tirol
Schwere Unwetter-Schäden in Tirol
Schwere Unwetter-Schäden in Tirol
Schwere Unwetter-Schäden in Tirol
Schwere Unwetter-Schäden in Tirol
Schwere Unwetter-Schäden in Tirol
Schwere Unwetter-Schäden in Tirol
Schwere Unwetter-Schäden in Tirol
Schwere Unwetter-Schäden in Tirol
Schwere Unwetter-Schäden in Tirol
Schwere Unwetter-Schäden in Tirol


Im Sellrain war die Mellach über die Ufer getreten und hatte mehrere Häuser schwerbeschädigt. Mehrere Hänge waren abgerutscht. Erreicht werden konnten die Ortschaften dort nur über das Ötztal. Vom Roten Kreuz wurde für die Evakuierten in Oberperfuß eine Versorgungsstelle eingerichtet. 23 Personen wurden dort betreut.

Evakuierungen im Paznauntal
Im Paznauntal mussten in der Nacht rund 100 Personen evakuiert werden. Ab Kappl war das Hintere Paznauntal am Vormittag nicht erreichbar. Einsatzkräfte berichteten von stundenlangem Starkregen, der in der Nacht Rückstaubecken der Trisanna mit Geröll und mitgerissenen Bäumen voll laufen hatte lassen.

Schadensmeldungen gab es laut Leitstelle Tirol unter anderem auch in Inzing, Hatting und Polling (alles Bezirk Innsbruck-Land) oder bei Tösens im Oberland. Die Feuerwehren standen dort seit den Nachtstunden im Dauereinsatz.

mittersill.jpg © FF Mittersill

(c) FF Mittersill

Katschberg Straße verlegt
Durch den starken Regen ist am Sonntag gegen 19.50 Uhr in Obertauern ein Hang ins Rutschen geraten und hat Teile der Katschberg Straße (B99) vermurt. Die Freiwillige Feuerwehr räumte die Fahrbahn, eine Totalsperre war nicht erforderlich. Die Strecke konnte einspurig befahren werden, allerdings musste die Straßenmeisterei die Strecke vor möglichen weiteren Abgängen sichern.

Es tut uns leid. Dieses Video ist nicht mehr verfügbar.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14

Im N, O und SO sonnig , im Bergland öfter Schauer, 6/18°

In den Niederungen scheint bis zum Abend die Sonne von einem nahezu wolkenlosen Himmel. Über den Alpengipfeln türmen sich jedoch zahlreiche Quellwolken, die meisten in Vorarlberg, in Tirol und Osttirol sowie in Salzburg, in Kärnten und in der westlichen Steiermark. Hier muss außerdem mit einzelnen Regenschauern, mitunter auch mit Gewittern gerechnet werden. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Ost bis Süd. Nur im nördlichen Alpenvorland bläst teils lebhafter Ostwind. Die Temperaturen umspannen 15 bis 21 Grad. Heute Nacht: Durch die Nacht auf Montag geht es in den meisten Landesteilen gering bewölkt oder sternenklar. Letzte Schauerzellen im westlichen Bergland fallen bereits während der Abendstunden zusammen und durch Nacht geht es schließlich auch hier niederschlagsfrei. Der Wind weht meist nur schwach, nur im nördlichen Alpenvorland bläst zunächst noch teils mäßiger Ostwind. Die Tiefsttemperaturen 2 bis 10 Grad.
mehr Österreich-Wetter