06. Juli 2016 | 08:12 Uhr

Unbenannt-5.jpg © FF Möllbrücke

Überflutungen

Schwere Unwetter-Schäden in ganz Österreich

Überflutungen, umgestürzte Bäume und ein Murenabgang hielten Einsatzkräfte in Trab.

Rund 50 Mal sind Kärntner Feuerwehren in der Nacht auf Mittwoch zu Unwettereinsätzen ausgerückt. Wie Hermann Maier von der Landesalarm- und Warnzentrale (LAWZ) auf APA-Anfrage mitteilte, waren vor allem die Bezirke Spittal an der Drau, Klagenfurt-Land und Völkermarkt betroffen, insgesamt standen 30 Feuerwehren im Einsatz.

"Etwa um 19.00 Uhr hat die Einsatzserie begonnen, sie hat bis Mitternacht gedauert", sagte Maier. An zahlreichen Orten in Kärnten traten Bäche über die Ufer, Bäume stürzten um und Straßen wurden verlegt. Außerdem galt es, einen Murenabgang zu beseitigen, auch Keller wurden ausgepumpt. Mittwochfrüh standen noch einige Feuerwehren für Aufräumungsarbeiten im Einsatz. Man erwartete aber, dass das Wetter an diesem Tag stabiler sein werde.

Schäden auch im Burgenland

Im Nordburgenland hat ein Unwetter am späten Dienstagnachmittag für mehrere Feuerwehreinsätze gesorgt. Bäume stürzten um und blockierten Straßen, mehrere Keller wurden überflutet, hieß es Mittwochfrüh von der Landessicherheitszentrale Burgenland (LSZ). Auch am Neusiedler See mussten zwei Boote geborgen werden. Verletzt wurde niemand.

"Die erste Alarmierung ging bei uns um 16.51 Uhr ein. Wir waren mit etwa 25 Leuten im Einsatz, um größtenteils Keller auszupumpen, aber auch um umgeknickte Bäume entlang der Wulka zu entfernen. Auch auf den Straßen stand das Wasser, Autos konnten nicht weiterfahren", schilderte Georg Lichtenberger, Kommandant der Feuerwehr Trausdorf (Bezirk Eisenstadt-Umgebung) der APA.

Das Einsatzgebiet zog sich über das gesamte Ortsgebiet. "Wir waren mit allen Fahrzeugen und auch mit der Gemeindepritsche unterwegs. Gegen 19.40 Uhr konnten wir wieder einrücken", sagte der Kommandant.

Hagelschauer

Auch in der Nachbargemeinde St. Margarethen musste die Feuerwehr nach dem Hagelschauer und Starkregen ausrücken, um auf der Hauptstraße umgestürzte Bäume zu entfernen, berichtete Kommandant Joachim Hahofer. Alarmierungen gingen laut LSZ auch u.a. für Forchtenstein und Wiesen (Bezirk Mattersburg) sowie für Gols (Bezirk Neusiedl am See) ein.

Einsätze gab es auch zu Wasser. Am Neusiedler See wurde in Rust das Segel eines Segelboots zerrissen, in Oggau lief ein Boot auf Grund, teilte ein Sprecher der LSZ mit.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Viel Sonne, später lokal Gewitter, 16/30°

Restwolken der Nacht lösen sich auf und in den meisten Regionen stellt sich überwiegend sonniges Wetter ein, nur hohe Wolkenfelder ziehen über den Himmel. Lediglich über den Bergen können die Quellwolken lokal mächtiger werden und stellenweise zu Regenschauern und Gewittern führen. Insgesamt ist die Gewitterneigung tagsüber aber eher nur gering, erst ab den Abendstunden und in der Nacht auf Montag steigt in Vorarlberg und in den nördlichen Regionen Tirols die Wahrscheinlichkeit für Gewitter deutlich an. Der Wind weht tagsüber schwach bis mäßig aus Ost bis Südwest. Frühtemperaturen 10 bis 19 Grad, Tageshöchsttemperaturen 26 bis 31 Grad.
mehr Österreich-Wetter