16. August 2016 | 11:20 Uhr

Schwere Schäden nach Unwettern © APA/BFVLE/BIDV GERNOT NEUMANN

In Südösterreich

Schwere Schäden durch Unwetter

Mure blockierte steirische B115, Hagel schädigte Kulturen.

Die Unwetter am Montag haben in der steirischen Landwirtschaft Schäden von rund 2,1 Millionen Euro angerichtet, wie die Hagelversicherung in einer ersten Erhebung schätzte. In der Obersteiermark verlegte eine Mure in der Gemeinde Landl die Eisenstraße (B115) im Bereich Hieflau-Jassingau (Bezirk Liezen), wie es seitens der Feuerwehr Eisenerz am Dienstag hieß.

Die B115 war zwischen Eisenerz und Hieflau in beiden Richtungen gesperrt. Dies galt auch für die B146, die Gesäuse Bundesstraße, zwischen der Straßenkreuzung Johnsbach und Hieflau.

Diashow: Schwere Schäden nach Unwettern

Schwere Schäden nach Unwettern
Schwere Schäden nach Unwettern
Schwere Schäden nach Unwettern
Schwere Schäden nach Unwettern
Schwere Schäden nach Unwettern
Schwere Schäden nach Unwettern
Schwere Schäden nach Unwettern
Schwere Schäden nach Unwettern
Schwere Schäden nach Unwettern
Schwere Schäden nach Unwettern
Schwere Schäden nach Unwettern
Schwere Schäden nach Unwettern
Schwere Schäden nach Unwettern
Schwere Schäden nach Unwettern
Schwere Schäden nach Unwettern
Schwere Schäden nach Unwettern


Neben Sturm- und Vermurungsschäden verursachten bis zu Hühnerei-große Hagelschloßen am Montagnachmittag erhebliche Schäden an landwirtschaftlichen Kulturen. Insbesondere die Bezirke Leibnitz, Hartberg-Fürstenfeld und Deutschlandsberg waren betroffen. Auf einer Fläche von rund 6.000 Hektar entstanden laut Sachverständigen in der Landwirtschaft Schäden von 2,1 Millionen Euro. Betroffene Kulturen waren Mais, Kürbis, Soja, Grünland, Getreide und Weingärten. Auch Glashäuser wurden stark in Mitleidenschaft gezogen.

In Otternitz in der Gemeinde St. Martin im Sulmtal (Bezirk Deutschlandsberg) haben Hagelunwetter verbunden mit Sturm und Starkniederschlägen zu schweren Schäden geführt. Die Freiwillige Feuerwehr war mit der Räumung von Straßen durch Beseitigen von umgestürzten Bäumen und von Schlammmassen beschäftigt.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1

Sonnig, im W später Schauer, 11/25°

Die neue Woche bringt im Norden, Süden und Osten des Landes sehr sonniges Wetter. Oftmals ist der Himmel sogar wolkenlos, nur im Bergland machen sich am Nachmittag einige Quellwolken bemerkbar. In Vorarlberg und Tirol startet der Tag zunächst auch überwiegend sonnig, jedoch nimmt die Bewölkung von Westen her zu und auch die Neigung zu Regenschauern steigt an. Der Wind weht oft schwach bis mäßig aus Ost bis Süd. In den Föhnstrichen und im Süden weht teils lebhafter Wind aus der selben Richtung. Die Frühtemperaturen liegen zwischen 7 und 15 Grad, die Tageshöchsttemperaturen liegen zwischen 19 und 29 Grad, mit den höchsten Werten bei ausgedehntem Sonnenschein im Südosten.
mehr Österreich-Wetter