19. Jänner 2024 | 06:25 Uhr

Schneepflug verschüttet: 11-Jährige in Lustenau aus Haufen geborgen © Archivbild/APA/EXPA/JFK

Prognose

Schneewalze rollt über Österreich: Hier wird es heute weiß

Eine Kaltfront bringt am Freitag Schnee bis in die Niederungen. 

Der Vormittag bringt noch viele Wolken und in den südlichen Landesteilen und zum Teil auch im Westen schneit es, sonst ist es meist schon trocken. Am Nachmittag lockern die Wolken von Nordwesten her rasch auf und oft zeigt sich noch die Sonne. Nur im Süden und Südosten bleibt es weitgehend trüb, der Schneefall klingt aber auch dort am Nachmittag schon ab. Der Wind aus West bis Nordwest bläst vor allem am Alpenostrand und auf den Bergen noch lebhaft bis stark, ansonsten eher schwach bis mäßig. In der Früh minus 7 bis plus 2 Grad, tagsüber minus 2 bis plus 3 Grad.

Die Prognose im Detail

  • Wien: Am Vormittag schneit es mitunter noch zeitweise leicht und unergiebig, jedenfalls bleiben die Wolken dicht. Der Nachmittag verläuft schon trocken und auch die Wolken ziehen allmählich nach Südosten ab. Der Wind bläst mäßig bis lebhaft und kalt aus West bis Nordwest. Frühtemperaturen meist um den Gefrierpunkt, am Stadtrand leicht darunter, Tageshöchsttemperaturen um plus 2 Grad.

 

  • Niederösterreich: Bis um die Mittagszeit bleibt es dicht bewölkt und in den südlichen Landesteilen schneit es zeitweise noch ein wenig, nach Norden hin ist es schon trocken. Ab Mittag lockert die Wolkendecke von Nordwesten her auf, im Waldviertel sowie in Teilen des Most- und Weinviertels gibt es nachmittags somit noch das eine oder andere Sonnenfenster. Es bläst lebhafter, in exponierten Lagen teilweise auch noch kräftiger Wind aus West bis Nordwest. Minus 4 bis plus 1 Grad in der Früh, Tageshöchsttemperaturen minus 2 bis plus 2 Grad.

 

  • Burgenland: Der Vormittag bringt dichte Wolken und im Mittel- und Südburgenland auch Schneefall. Ab Mittag klingt der Schneefall ab, die Bewölkung dürfte sich aber erst am späten Nachmittag lichten. Der Wind weht recht verbreitet lebhaft aus Nordwest bis Nord, nur im Süden bleibt der Wind deutlich schwächer. Frühtemperaturen minus 1 bis plus 2 Grad, Tageshöchsttemperaturen 0 bis plus 2 Grad.

 

  • Steiermark: Der Freitag bringt wieder winterliche Temperaturen, dazu weht teils unangenehm kalter Nordwestwind. In der Früh und am Vormittag wird es dazu speziell von der westlichen Obersteiermark bis in die Weststeiermark schneien. In der Osthälfte fällt wenig Schnee. Ab Mittag klingt der Schneefall aus, die Wolken beginnen am späteren Nachmittag aufzulockern. Die Höchstwerte liegen zwischen -1 Grad in Bad Mitterndorf und 3 Grad in Graz.

 

  • Kärnten: Eine Kaltfront bringt in den Morgenstunden verbreitet leichten, im Süden und Südosten auch mäßigen Schneefall. Im Laufe des Vormittags wird der Schneefall bald weniger und es gibt nachfolgend nur noch einzelne Schauer. Die Wolken lockern nachmittags von Westen zögerlich auf. Im Norden mäßiger bis lebhafter Nordwind. Tagsüber machen die Temperaturen keine großen Sprünge, die Höchstwerte liegen um 0 Grad.

 

  • Oberösterreich: Am Morgen schneit es im südlichen Bergland noch ein wenig. Im Lauf des Vormittags beginnen die Wolken in der nördlichen Landeshälfte aufzulockern. Im Lauf des Nachmittags lockern die Wolken im ganzen Land von Nordwesten her auf und lassen oft die Sonne scheinen. Am Morgen beträgt die Temperatur -6 bis 0 Grad Celsius und ändert sich tagsüber nur wenig. Der West- bis Nordwestwind erreicht Spitzen um 30 km/h.

 

  • Salzburg: Am Vormittag ziehen noch überwiegend dichte Wolken und zeitweise ein paar Schneeschauer durch. Im Lauf des Nachmittags klingen die Schneeschauer ab, die Wolken lockern auf und lassen die Sonne scheinen. Die Temperatur beträgt zwischen -7 und 0 Grad Celsius und ändert sich tagsüber nur wenig.

 

  • Tirol: Im Nordstau und Unterland halten sich noch bis in den Nachmittag schwache Schneeschauer aus tiefbasigen Wolken. Inneralpin und aus Westen sowie auch in Osttirol beginnt es hingegen aufzulockern und die Sonne bricht vor allem ab der Mittagszeit teilweise schon durch. In Osttirol zunächst Schnee, tagsüber sorgt lebhafter Tauernwind für eine Abtrocknung. Allgemein kalt. Tiefstwerte: -6 bis +1 Grad, Höchstwerte: -3 bis +2 Grad.

 

  • Vorarlberg: Letzte Schneeschauer klingen im Stau des Bregenzerwaldes und Arlbergs am Vormittag ab, die Restwolken lockern auf und es wird vor allem am Nachmittag dann immer sonniger. Es bleibt kalt. Tiefstwerte: -5 bis 0 Grad, Höchstwerte: -3 bis +3 Grad.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16

Sonnig, lokale Schauer Alpennordseite, 15/27°

Von Unterkärnten bis ins Südburgenland und weiter zum Neusiedlersee überwiegt weitgehend der Sonnenschein. Am Nachmittag bilden sich zwar mehr Quellwolken, aber es bleibt meist trocken. Abseits davon bleibt es weniger beständig. Es gibt teils dichte Wolken und Regenschauer, die von West nach Ost wandern. Vor allem am Nachmittag mischen sich im Donauraum einzelne Gewitter unter. Der Wind weht im Süden eher schwach, sonst mäßig bis lebhaft aus westlichen Richtungen. Die Tageshöchsttemperaturen liegen je nach Regen und Sonne zwischen 22 und 31 Grad. Heute Nacht: Die Nacht auf Mittwoch verläuft vielerorts stark bewölkt. Nur zeitweise können die Wolken etwas auflockern. Einzelne Regenschauer sind im gesamten Land möglich, vor allem gibt es sie aber am Alpennordrand und in den südlichen Landesteilen. Der Wind weht überwiegend lebhaft, lediglich im Süden schwach bis mäßig, aus Südwest bis Nordwest. Die Tiefsttemperaturen der Nacht liegen zwischen 11 und 19 Grad.
mehr Österreich-Wetter