03. Dezember 2020 | 15:55 Uhr

hubschrauber6.jpg © TZ ÖSTERREICH (Archiv)

Vorsorgemaßnahmen getroffen

Schneemassen: Osttirol bereitet Hubschrauber für Einsatzflüge vor

''Der Landeshubschrauber soll über das Wochenende nach Osttirol verlegt werden, ein zweiter Polizeihubschrauber aus Wien wird in Innsbruck stationiert.''

Lienz. Die Tiroler Landeswarnzentrale hat wegen der prognostizierten großen Schneemengen und Sturm auf den Bergen vor allem für Osttirol entsprechende Vorsorgemaßnahmen getroffen. So wurden unter anderem mehrere Hubschrauber für Erkundungs- und Einsatzflüge vorbereitet, teilte das Land in einer Aussendung mit. Straßensperren wurden nicht ausgeschlossen, ab Samstag wird große Lawinengefahr herrschen.

"Der Landeshubschrauber soll über das Wochenende nach Osttirol verlegt werden, ein zweiter Polizeihubschrauber aus Wien wird in Innsbruck stationiert. Zudem steht ein Alouette-III-Hubschrauber des Bundesheeres in Schwaz bereit", erklärte der Leiter der Landeswarnzentrale, Marcel Innerkofler. Zudem habe man noch zwei weitere Bundesheer-Helikopter nach Klagenfurt verlegen lassen.

"Für die zu erwartenden Schneefälle gerüstet"

"Schnee auch in größeren Mengen ist in Tirol nichts Ungewöhnliches. Wir können damit umgehen. Die Straßenmeistereien sowohl im Bezirk Lienz als auch in Nordtirol sind für die zu erwartenden Schneefälle gerüstet", betonte indes der zuständige Landeshauptmannstellvertreter Josef Geisler (ÖVP). Straßensperren seien aber nicht ausgeschlossen, so Geisler, der appellierte, auf sportliche Aktivitäten im Wald und im Gelände zu verzichten.

Auch im Bezirk Lienz selbst wurden Vorkehrungen getroffen. So wurden Dialyse-PatientInnen vorsorglich aus entlegenen Bereichen ins Krankenhaus verlegt und Polizeikräfte in Seitentäler gebracht, um im Falle von Straßensperren behördliche Kräfte bereits vor Ort zu haben.

Von einem markanten Anstieg der Lawinengefahr in den südlichen Landesteilen am Wochenende sprach unterdessen Rudi Mair, der Leiter des Lawinenwarndienstes: "Wir rechnen mit zahlreichen Gleitschneelawinen auf steilen Grashängen. Zusätzlich sind sehr große Schneebrettlawinen, vor allem aus steilen Schattenhängen oberhalb der Waldgrenze, zu erwarten". Gerechnet wurde mit Baumbrüchen und Baumstürzen - der Aufenthalt im Wald sei daher unbedingt zu vermeiden.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21

Im Norden und Osten Schauer, sonst mehr Sonne. 12/22°

Eine Störungszone sorgt in ganz Österreich für unbeständiges und kühles Wetter. Am freundlichsten bleibt es von Vorarlberg bis in die südliche Steiermark. Neben einigen Wolken gibt es vermehrt Sonnenschein und es bleibt überwiegend trocken. Allerdings sind einzelne lokale Regenschauer möglich, die am häufigsten im Tiroler Unterland auftreten. Entlang der Alpennordseite stauen sich dichte Wolkenfelder und es gibt teils kräftige Regenschauer. Die Sonne zeigt sich in dieser Region nur selten, am häufigsten aber im Osten. In der Osthälfte Österreichs weht der Wind mäßig bis lebhaft aus West bis Nordwest, abseits meist nur schwach bis mäßig. Tageshöchsttemperaturen 16 bis 24 Grad. Heute Nacht: In der Nacht auf Freitag gehen zwischen Innsbruck und dem Wienerwald weiterhin teils kräftige Regenschauer nieder. Im Laufe der Nacht schwächen sich diese aber ab. In den übrigen Regionen geht es wechselnd bis gering bewölkt und meist trocken durch die Nacht. Der Wind weht schwach bis mäßig aus westlichen Richtungen. Die Tiefsttemperaturen der Nacht liegen zwischen 9 und 15 Grad.
mehr Österreich-Wetter