19. Februar 2024 | 09:10 Uhr

Holzmeisterlift Sommeralm © Facebook

Saisonende

Schneemangel: Erste Skigebiete müssen zusperren

Mitte in den Semesterferien müssen einige Skigebiete bereits zusperren.

Die frühlingshaften Temperaturen setzen den Skigebieten heftig zu. Kleine Skiliftbetreiber stehen vor einer enormen Herausforderung, da nicht nur der natürliche Schnee fehlt, sondern auch das künstliche Beschneien in vielen Regionen nicht möglich ist.

Skipisten_Bild1.png © Feratel

Alpbach: Schmale, weiße Pistenstreifen auf einem kargen Untergrund, wobei die übliche dicke Schneedecke fehlt.  

Vor allem in den niedrigeren Lagen zeigt sich die dramatische Situation deutlich, wenn statt einer verschneiten Winterlandschaft nur ein weißer Streifen umgeben von grünen Wiesen zu sehen ist.

Skipisten_Bild2.png © Feratel

Annaberg-Lungötz: Auch hier wirkt alles sehr kahl und schneearm.  

Zahlreiche Skigebiete müssen deshalb bereits zusperren – und das mitten in den Semesterferien. „Schweren Herzens starten wir heute aufgrund der Schneelage den letzten Betriebstag der heurigen Saison. Kommt uns noch einmal besuchen, wir freuen uns auf euch“, schrieb etwa der steirische Holzmeisterlift Sommeralm am Sonntag auf Facebook. Besonders bitter: In der Steiermark haben gerade erst die Semesterferien begonnen.

 

Besser ist die Lage in den größeren Skigebieten. Besonders in höheren Lage ist noch genug Schnee vorhanden, fast alle Pisten sind geöffnet. Zudem dürfte gegen Ende der Woche auch der Winter zurückkehren. Dann sollen auf den Bergen bis zu 50 Zentimeter Schnee fallen.
  

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16

Oft sonnig, nur örtlich Nebel 5/14°

Meist scheint die Sonne, nur im Südwesten tauchen am Nachmittag immer mehr Wolkenfelder auf. Der Wind weht schwach bis mäßig, in den typischen Föhnschneisen lebhaft bis kräftig, aus Südost bis Südwest. Die Tageshöchsttemperaturen betragen 11 bis 20 Grad. Heute Nacht: Die Nacht beginnt in den westlichen und südwestlichen Landesteilen bereits dicht bewölkt und es fällt der eine oder andere Regenschauer. In den übrigen Landesteilen sind zunächst nur dünne Schleierwolken unterwegs. Insgesamt nimmt die Bewölkung aber auch hier im Laufe der Nacht zu. Der Wind weht schwach bis mäßig, entlang der Alpennordseite sowie im Südosten lebhaft, aus Südost bis West. Es kühlt auf 0 bis 13 Grad ab, wobei es im Südosten am wärmsten bleibt.
mehr Österreich-Wetter