01. September 2014 | 08:34 Uhr

schnee.jpg © bergfex.at

Tiefwinterlich

Schneefall im September

Der erste Herbsttag beginnt im Bergland winterlich. Tief Angelika hat September-Schnee gebracht.

1,7 Grad wurden in der Nacht auf Montag in Lech am Arlberg gemessen, Österreich kältestem Ort an diesem ersten Herbsttag. Tief Angelika hat auf ihrer Rückseite extrem kühle Luft zu uns geführt, selbst im Flachland werden gerade einmal 15 Grad als Tageshöchstwert erreicht! Der 1. September 2014 wird uns wohl noch länger in Erinnerung bleiben, vor allem die Regenmengen die in den nächsten Stunden zusammengekommen. Auf den Bergen machte sich die Kaltfront schon in der Nacht bemerkbar.

Diashow: Schneefall am 1. September

ischgl.jpg
Ischgl
bregenzerwald.jpg
Bregenzerwald
seekogel_soelden.jpg
Seekogel in Sölden
sonnenterrasse_obertauern.jpg
Sonnenterrasse in Obertauern
lech.jpg
Lech am Arlberg

So geht es auf den Bergen weiter:
Im Hochgebirge bleibt es tiefwinterlich! Die Schneefallgrenze kann am Montag noch auf 1600 Meter sinken, am Dienstag liegt sie bei 1900 Metern. Es bleibt kalt, nass und windig, die Sicht beträgt oft nur wenige Meter: Von Bergtouren wird dringend abgeraten! In Osttirol und Oberkärnten kommt am Dienstag die Sonne hinten den Wolken hervor, ansonsten bleibt es trüb.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Abkühlung, Schauer und Gewitter 19/27°

Südlich des Alpenhauptkammes ist es am Vormittag noch trocken und zeitweise zeigt sich die Sonne. Sonst ist es veränderlich bis stark bewölkt und es ziehen Regenschauer über das Land hinweg. Auch einzelne Gewitter müssen eingeplant werden. Örtlich können die Regengüsse kräftig ausfallen. Ab der Mittagszeit verlagern sich Wolken, Regenschauer und Gewitter mehr und mehr über den Alpenhauptkamm nach Kärnten, in die Südoststeiermark und ins Südburgenland. Dazu beruhigt sich das Wetter an der Alpennordseite und die sonnigen Phasen werden mehr. Der Wind aus Nordwest bis Nord bläst mäßig, in Teilen Niederösterreichs, generell über den Alpen und am Alpenostrand auch lebhaft aus nordwestlichen Richtungen. Tageshöchsttemperaturen 23 bis 31 Grad, mit den höchsten Werten im Süden und ganz im Osten. Außerdem kann sich die feuchte Luft gebietsweise noch unangenehm schwül anfühlen.
mehr Österreich-Wetter