22. Dezember 2024 | 09:52 Uhr

Lawinengefahr_Header.png © getty

Gefahr steigt

Schnee-Walze sorgt für "angespannte Lawinensituation"

Am Sonntag soll es im Westen Tirols bei stürmischem Wind zunächst noch regnen, zum Montag hin dürfte der Niederschlag aber selbst in tiefen Lagen in Schnee übergehen.

"Die aktuellsten Prognosen zeigen, dass vor allem am Montag und Dienstag teilweise intensiver Schneefall bis in die Talregionen einsetzt", sagte Elmar Rizzoli, Leiter des Tiroler Zentrums für Krisen- und Katastrophenmanagement am Samstag. Die für Sicherheit zuständige Landesrätin Astrid Mair (ÖVP) appellierte an die Vereisenden, die Wettersituation bei der Reiseplanung zu beachten und sich vor Fahrtantritt mit dem Auto Informationen zur Strecke einzuholen.

Lawinengefahr steigt

In den Tiroler Bergen steigt die Lawinengefahr mit dem vielen Neuschnee und stürmischem Wind in den kommenden Tagen voraussichtlich auf Gefahrenstufe 4 (groß) auf der fünfteiligen Skala an. Auf der meist geringmächtigen Schneedecke werde sich viel Neu- und Triebschnee ablagern, wie Matthias Walcher vom Lawinenwarndienst des Landes Tirol informierte. "Ein schwacher Schneedeckenaufbau und stellenweise bis zu ein Meter Neuschnee bilden die perfekten Zutaten für eine angespannte Lawinensituation", sagte der Experte. Schneebrettlawinen seien vielerorts leicht auszulösen, und auch mit spontanen Abgänge sei in den kommenden Tagen zu rechnen.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12

Viele Regenschauer, örtlich Gewitter, im Norden böiger W-Wind, 14/22°

Mit einer Kaltfront aus Nordwesten ist es im ganzen Land unbeständig mit einigen Regenschauern und kaum Sonnenschein. Stellenweise entstehen dabei auch gewittrige Regenschauer. Der Niederschlagsschwerpunkt liegt am Vormittag nördlich des Alpenhauptkammes, am Nachmittag südlich davon. Am längsten trocken bleibt es in Kärnten. Der Wind weht an der Alpennordseite am Vormittag mäßig bis lebhaft aus westlichen Richtungen, sonst schwach bis mäßig. Generell wird der Wind am Nachmittag schwächer. Die Frühtemperaturen liegen zwischen 9 und 17 Grad, die Tageshöchsttemperaturen zwischen 15 und 24 Grad.
mehr Österreich-Wetter