01. Mai 2021 | 11:54 Uhr

Schnee-im-Mai.jpg © Getty

Bis zu 100km/h

Vorsicht! Schwerer Sturm soll über Wien ziehen

Der Mai startet mit Schneefall und winterlichen Verhältnissen. Für den morgigen Sonntag hat die Unwetterzentrale eine Sturmwarnung für Wien ausgegeben: Bis zu100km/h werden erwartet. 

Eine Kaltfront bringt Anfang Mai einen Wintereinbruch im Gebirge. Die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) warnte am Samstag vor winterlichen Bedingungen. Außerdem wird das Wochenende kalt, gewittrig und stürmisch. Es schneit bis auf 1.000 Meter herab, so die Prognose der ZAMG.

Sturm-Alarm für Wien 

Die Unwetterzentrale sagt für Sonntag, den 2. Mai, einen starken Sturm voraus, der die Bundeshauptstadt erschüttern wird. Von Sonntagmorgen bis Sonntagnachmittag erreicht der Wind aus West bis Nordwest dabei zeitweise Sturmstärke mit Spitzenböen von 80 bis 100 km/h. Vor allem die beiden Bezirke Donaustadt und Favoriten sind davon betroffen. ZAMG empfiehlt, Wälder zu meiden und sich auf die Verspätungen von Bus und Bahn einzustellen. Außerdem sei mitunter auch mit Stromausfällen zu rechnen. 

Kaltfront bringt Temperatursturz

Mit Durchzug der Kaltfront sinkt die Schneefallgrenze in der Nacht auf Sonntag in Vorarlberg und im Außerfern verbreitet gegen 1.000 Meter. Auf höher gelegenen Pässen des Bregenzerwaldes (Furkajoch, Hochtannbergpass, Flexenpass, Faschinajoch) sowie auf der Arlbergpassstraße muss in der Früh mit winterlichen Bedingungen gerechnet werden.

Am Sonntagabend lebt die Schauertätigkeit erneut auf und in der Nacht auf Montag schneit es nochmals bis knapp unter 1.000 Meter. Neben den bereits erwähnten Orten in Vorarlberg sind nun auch höhere Passstraßen in Tirol und Salzburg (Gerlospass, Felbertauern, Radstädter Tauern, Dientner Sattel) betroffen. Auch auf der Alpensüdseite ist in der Nacht auf Montag auf höher gelegenen Passstraßen (1.000 bis 1.300 Meter) mit winterlichen Verhältnissen zu rechnen. 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23

Im Norden und Osten Schauer, sonst mehr Sonne. 12/22°

Eine Störungszone sorgt in ganz Österreich für unbeständiges und kühles Wetter. Am freundlichsten bleibt es von Vorarlberg bis in die südliche Steiermark. Neben einigen Wolken gibt es vermehrt Sonnenschein und es bleibt überwiegend trocken. Allerdings sind einzelne lokale Regenschauer möglich, die am häufigsten im Tiroler Unterland auftreten. Entlang der Alpennordseite stauen sich dichte Wolkenfelder und es gibt teils kräftige Regenschauer. Die Sonne zeigt sich in dieser Region nur selten, am häufigsten aber im Osten. In der Osthälfte Österreichs weht der Wind mäßig bis lebhaft aus West bis Nordwest, abseits meist nur schwach bis mäßig. Tageshöchsttemperaturen 16 bis 24 Grad. Heute Nacht: In der Nacht auf Freitag gehen zwischen Innsbruck und dem Wienerwald weiterhin teils kräftige Regenschauer nieder. Im Laufe der Nacht schwächen sich diese aber ab. In den übrigen Regionen geht es wechselnd bis gering bewölkt und meist trocken durch die Nacht. Der Wind weht schwach bis mäßig aus westlichen Richtungen. Die Tiefsttemperaturen der Nacht liegen zwischen 9 und 15 Grad.
mehr Österreich-Wetter