06. Jänner 2022 | 08:45 Uhr

schnee.jpg © Facebook/Freiwillige Feuerwehr Hauptwache Klagenfurt

Starker Schneefall in Kärnten

Schnee-Chaos sorgte für Sperren und Unfälle

Besonders betroffen war das Gailtal.

Klagenfurt. Starker Schneefall hat in weiten Teilen Kärntens den Straßen- und Bahnverkehr lahmgelegt. Wie Ö3 Donnerstagfrüh berichtete, waren gleich drei Bahnstrecken wegen umgestürzter Bäume gesperrt, darunter die Karawankenbahn zwischen Villach und Rosenbach. Besonders betroffen war das Gailtal. Die Gailtalbahn war zwischen Arnoldstein und Hermagor gesperrt, die Gailtal Straße (B111) zwischen St. Stefan und Nötsch. Durch die Schnee-Zwischenfälle waren rund 20.000 Haushalte ohne Strom. 

 

 

Schließlich war auch die Ossiachersee-Bahnstrecke zwischen Ossiach und Sattendorf unterbrochen. Die Herstellung von Schienenersatzverkehr dauere noch an, hieß es. Laut dem Radiosender waren seit Mittwoch enorme Schneemengen in dem südlichen Bundesland gefallen, am Loiblpass seien 41 Zentimeter Neuschnee gemessen worden.

Lenkerin krachte in Baum

Auf der Ossiacher Straße (B94) krachte eine 49-jährige Autolenkerin am Mittwochabend in einen Baum, der knapp vor ihr unter der Schneelast zusammengebrochen und auf die Fahrbahn gestürzt war. Die Frau habe die Kollision im Gemeindegebiet von Feldkirchen nicht mehr verhindern können und sei gegen den Baum gestoßen, berichtete die Landespolizeidirektion Kärnten. Der Baum habe auch eine Stromleitung beschädigt, die Lenkerin sei unverletzt geblieben.

In Heiligenblut kam ein 25-jähriger Autolenker in den winterlichen Verhältnissen von der Fahrbahn ab und stürzte mit mehreren Überschlägen über eine 30 Meter hohe Böschung. Der alkoholisierte Lenker und seine 20-jährige Beifahrerin seien bei dem Unfall gegen 21.35 Uhr verletzt worden und ins Bezirkskrankenhaus Lienz gebracht worden.

Auf der A2 blieben immer wieder Fahrzeuge hängen

Bereits am Mittwochnachmittag hatte der ÖAMTC von Behinderungen auf Kärntner Straßen berichtet. Betroffen waren demnach auch Abschnitte der Südautobahn (A2) und der Tauernautobahn (A10). Der Verkehr kam nur stockend voran. Auf der A2 blieben zwischen Velden und Villach immer wieder Fahrzeuge hängen, die A10 wurde in Fahrtrichtung Villach zwischen den Anschlussstellen Spittal-Ost und Paternion-Feistritz wegen hängengebliebener Lkw zwischenzeitlich gesperrt, auch auf der Drautalstraße (B100) zwischen Spittal an der Drau und Lienz blieben immer wieder Lkw hängen.

Durch umgestürzte Bäume, Schneewalzenbildungen und Störungen im Kabelbereich waren am Donnerstagvormittag rund 20.000 Haushalte ohne Strom. Betroffen waren laut Kelag Energeie die Bezirke Villach Land, Hermagor, Feldkirchen, St. Veit und Klagenfurt Land.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13

Regnerisch und windig. 13/18°

Störungseinfluss bringt österreichweit dichte Wolken und Regen bzw. Regenschauer, die teilweise auch kräftig ausfallen. Am wenigsten regnet es in Osttirol und Oberkärnten. Besonders im Südosten können auch noch Gewitter eingelagert sein. Im Laufe des Nachmittages geht die Schauerneigung etwas zurück, in der Westhälfte ergeben sich auch kurze Sonnenfenster. Der Wind bläst meist mäßig, in exponierten Lagen und in der Obersteiermark sowie im südlichen Niederösterreich auch lebhaft bis kräftig aus West bis Nordwest. Tageshöchsttemperaturen 13 bis 20 Grad. Heute Nacht: In der Nacht auf Mittwoch werden die Regenschauer allmählich weniger, die Wolken lockern aber nur zeitweise etwas auf. In der Westhälfte gehen stellenweise die ganze Nacht Regenschauer nieder. An der Alpensüdseite hingegen geht es meist trocken durch die Nacht. Der Wind bläst im Norden und Osten sowie im Bergland mäßig bis lebhaft, in exponierten Lagen kräftig aus West bis Nordwest. Tiefsttemperaturen 7 bis 15 Grad.
mehr Österreich-Wetter