03. Mai 2018 | 23:18 Uhr

Hitze © TZOe MFellner

Auch Mai startet wärmer

Sahara-Luft machte April zu Rekord-Monat

Klimawandel bringt heiße Luft nach Österreich: Ein Rekord folgt dem nächsten. 

Sonne

Die meisten Sommertage (über 25 °) seit Aufzeichnungsbeginn. Der heißeste April seit 1800: Die Superlative überschlugen sich im April, der heuer alle Rekorde brach. Auch der Mai meint es temperaturmäßig (noch) gut mit uns. Bis zu 30 Grad soll es am Wochen­ende geben. Das lässt auch Kirschen und Marillen früher wachsen.

Doch: Ein Wetterumbruch ist für Ende nächster Woche möglich. Allerdings kühlt Regen die Luft nur bis auf normale 20 Grad herunter.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13

Zunächst Sonne und Nebel, später Regen. 6°/16°

Im Westen und Süden überwiegen ganztägig die Wolken, vor allem nördlich des Alpenhauptkamms gibt es aber noch föhnige Auflockerungen. Mit der Kaltfront breiten sich jedoch mehrschichtige Wolken sowie Regen und Regenschauer im Tagesverlauf ostwärts aus und erreichen in den Abendstunden auch den äußersten Osten und Südosten. Die Schneefallgrenze sinkt dabei auf 1700 bis 1200m ab. Vor der Kaltfront weht mäßiger, am Alpenostrand kräftiger Südwind, mit Frontdurchgang teils stürmisch aus West bis Nordwest. Nachmittagstemperaturen 12 bis 21 Grad. Heute Nacht: Die Nacht auf Freitag verläuft vor allem in der Osthälfte regenreich, wobei besonders im Burgenland, im südlichen Wiener Becken, der östlichen Steiermark und in Kärnten regional mit Starkregen gerechnet werden muss. Örtlich sind dort auch Gewitterzellen eingelagert. In freien Lagen kann der West-Nordwestwind stürmisch werden. Die Schneefallgrenze sinkt alpennordseitig bis nahe 1000m, ehe die Niederschläge von Westen her vielerorts abklingen und die Bewölkung auflockert. Tiefsttemperaturen 2 bis 10 Grad.
mehr Österreich-Wetter