03. Mai 2018 | 23:18 Uhr

Hitze © TZOe MFellner

Auch Mai startet wärmer

Sahara-Luft machte April zu Rekord-Monat

Klimawandel bringt heiße Luft nach Österreich: Ein Rekord folgt dem nächsten. 

Sonne

Die meisten Sommertage (über 25 °) seit Aufzeichnungsbeginn. Der heißeste April seit 1800: Die Superlative überschlugen sich im April, der heuer alle Rekorde brach. Auch der Mai meint es temperaturmäßig (noch) gut mit uns. Bis zu 30 Grad soll es am Wochen­ende geben. Das lässt auch Kirschen und Marillen früher wachsen.

Doch: Ein Wetterumbruch ist für Ende nächster Woche möglich. Allerdings kühlt Regen die Luft nur bis auf normale 20 Grad herunter.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16

Im S+O unbeständig, sonst sonnig. 5/20°

Alpensüdseitig halten sich gebietsweise noch einige hochnebelartige Wolken. Diese lockern jedoch im weiteren Verlauf allmählich auf und die Sonne zeigt sich. Überall sonst scheint die Sonne meist ungestört. Im weiteren Verlauf bilden sich vor allem im Berg- und Hügelland einige Quellwolken, aus denen sich auch Regenschauer entwickeln können. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Nord bis Ost. Die Tageshöchsttemperaturen liegen zwischen 15 bis 21 Grad. Heute Nacht: In der Nacht halten sich vor allem im Südwesten länger noch dichte teils hochnebelartige Wolken, nennenswerten Niederschlag gibt es aber keinen. Ansonsten ist es aufgelockert, teils auch gering bewölkt bis sternenklar. Erst in den Morgenstunden ziehen allmählich hohe bis mittelhohe Wolken aus Nordosten heran. Bei schwachem Wind gehen die Temperaturen bis zum Morgen auf 10 bis 0 Grad zurück.
mehr Österreich-Wetter