15. Juli 2015 | 07:10 Uhr © TZ ÖSTERREICH (Archiv) 38 Grad Sommer auf Rekord-Kurs Aus dem Westen naht neue Hitze! 2015 mausert sich zum Rekord-Sommer. Nach nur wenigen Tagen Pause nimmt der Sommer wieder volle Fahrt auf: Heute steigt das Quecksilber verbreitet wieder bis auf 32 Grad. Am Freitag winken sogar schon 35 Grad. Diesjähriger Hitzerekord wackeln am SamstagUnd am Samstag kommt der Höhepunkt: Vom Weinviertel über Wien bis ins Burgenland gibt es Höchstwerte bis 39 Grad. Damit wäre der diesjährige Hitzerekord (38,2 Grad am 7. Juli in Innsbruck) nach nur wenigen Tagen schon in Gefahr. Doch Ausreißer nach oben sind möglich: Der Allzeit-Hitzerekord könnte dann in Reichweite sein (40,5 Grad am 8. August 2013 in Bad Deutsch-Altenburg). >> Die Temperaturen der Badeseen in Österreich >> Biowetter: So wirkt sich das Wetter heute auf Ihr Wohlbefinden aus AzorenhochVerantwortlich für den erneuten Hitze-Turbo ist ein Hoch über den Azoren, westlich von Spanien. „Deshalb kommt jetzt eine Schönwetterperiode nach der anderen zu uns. Mit nur kurzen Unterbrechungen, wo es immer noch warm, aber feucht ist für wenige Tage“, erklärt Ö3-Meteorologe Marcus Wadsak in ÖSTERREICH. Schon jetzt sind wir voll auf Kurs für einen der heißesten Sommer aller Zeiten. Die Details: Rekord-Sommer: Trocken, heiß und super sonnig TrockenLetztes Jahr dominierte Regen, jetzt bleibt er aus: Rund 40 Prozent weniger Niederschlag gab es in den letzten 30 Tagen etwa in Wien und Innsbruck im Vergleich zum Durchschnitt. HeißDer Juli ist derzeit vier Grad heißer als normal, könnte sogar der heißeste seit Aufzeichnungsbeginn werden. In Wien gab es am 7. Juli die heißeste Nacht aller Zeiten (26,9 Grad), der 8. Juli hatte den heißesten Morgen (30,4 Grad um 8 Uhr Früh). SonnigGrund für all das: Sonne ohne Ende. So gab es etwa seit Anfang Juni ein Fünftel mehr Sonnenstunden als normal in Innsbruck. Nutznießer: Tourismus, Elektro-Shops und Bäder Am meisten jubeln die BäderbetreiberIn Österreich liegen die Besucherzahlen exakt 48,1 % Prozent über dem Vorjahr. In Wiens Freibädern waren bereits 1.527.326 Gäste. „Dafür ist nur das gute Wetter verantwortlich“, sagt Ursula Zohar von den Wiener Bädern. Anhaltende Hitze führt zum Run auf Klima-Elektronik. Media Markt spricht von einem „überdimensionalen Anstieg“ bei der Nachfrage. Balsam für den TourismusFür die Deutschen ist Österreich das beliebteste Ziel im Ausland (5,1% der Urlaube). Rund 6,5 Millionen Deutsche werden 2015 wieder bei uns Urlaub machen. © TZ OE ORF-Wettermann im heißen Interview ÖSTERREICH: Schon wieder wird es extrem heiß: Warum?Marcus Wadsak: Wir haben heuer Glück: Rund um den Siebenschläfer (Anfang Juli, Anm.) hat sich ein Azorenhoch etabliert. Deshalb kommt jetzt eine Schönwetterperiode nach der anderen zu uns. Alles Ausläufer von den Azoren. Dazwischen gibt es nur kurze Unterbrechungen, wo es immer noch warm, aber unbeständig ist für wenige Tage.ÖSTERREICH: Bleibt es so?Wadsak: Soweit man es absehen kann, schon. Nach dem Hitzewochenende jetzt kommt eine Abkühlung am Montag, die den Namen gar nicht verdient. Und dann geht es wieder heiß weiter.ÖSTERREICH: Das Wetter bislang ähnelt jenem im Rekordjahr 2003 – wird es so heiß wie damals?Wadsak: Ganz wird es sich nicht ausgehen – das war eine ungewöhnliche dauerhafte Hitze in ganz Europa. Aber es ist wahrscheinlich, dass der Sommer 2015 Platz zwei einnehmen kann. Im Juli liegen wir ja jetzt schon vier Grad über dem Durchschnitt. Und es sieht nicht nach einer Änderung aus. (küe) Nächste Seite: Der spannende, brandheiße Live-Ticker zum Nachlesen 17.05 Uhr: Ein Blick auf die aktuelle Satelliten-Karte 16.27 Uhr: Prognose für DienstagIm Westen und Norden verläuft der Tag durchwegs sonnig mit nur wenigen harmlosen Quellwolken am Nachmittag. Im Süden zeigen sich von Beginn einige Wolken. Ab Mittag entstehen am Alpenhauptkamm sowie südlich und östlich davon lokale Regenschauer und Wärmegewitter. Der Wind weht überwiegend schwach aus Ost bis Süd. Frühtemperaturen 13 bis 21 Grad, Tageshöchsttemperaturen 27 bis 33 Grad. 16.02 Uhr: Die anrollende Sahara-Hitze lässt auch in der oe24-Redaktion niemanden kalt. Magister Roland "Sunny Boy" Daxenbichler kehrt in diesen Minuten extra aus dem Urlaub zurück um die Ticker-Agenden an sich zu reißen. Seine Berichterstattung zu Sonnenfinsternis und Alaska-Kälte gilt zu Recht als mitreißender Höhepunkt der Liveticker-Kunst. 15.35 Uhr: Die heißetsten Orte Österreichs um 15 Uhr Landeck 31,6 °C Dellach im Drautal 31,2 °C Villach 31,0 °C Ferlach 31,0 °C Pörtschach 31,0 °C 15.00 Uhr: Sahara-StaubWarme Luftmassen, die aus Nordafrika nach Europa kommen, bringen meist auch Saharastaub mit sich. In der interaktiven Animation sehen Sie, wie der Wüstenstaub nach Mitteleuropa transportiert wird. Mit einem Klick auf die Grafik gelangen Sie zur interaktiven Version der Karte 14.20 Uhr: Die Hotspots ÖsterreichsZuletzt hatte Kärnten die Nase vorn, aber mit Landeck landet nun eine Tiroler Gemeinde auf dem ersten Platz der derzeit heißesten Orte Österreichs: 30,9 Grad meldet die Messstelle. Dellach im Kärntner Drautal folgt mit 30,5 Grad. Auch Imst, Ferlach, Villach, Lienz und St. Andrä im Lavanttal haben die 30-Grad-Marke bereits hinter sich gelassen. 13.58 Uhr: Neuer Strand für Wien Auf der Wiener Copa Cagrana, dem zuletzt nicht mehr sonderlich trendigen Freizeitareal an der Neuen Donau, wurde heute ein Lokalneubau seiner Bestimmung übergeben. Und nicht nur das: Vor dem modernen Gastro-Immobilie wurde auf der Promenade auch ein Strandabschnitt eingerichtet. Die "Copa-Beach" wartet mit Sandflächen, Palmen, Liegestühlen und Sonnenschirmen auf hitzehungrige Sonnenanbeter. © APA Die neue "Copa Beach" in Wien; Foto: APA 13.30 Uhr: Fast wolkenlos präsentiert sich das Panorama vom Pyramidenkogel. Auf einer Seehöhe von 900 Metern werden hier derzeit 23,5 Grad gemessen. Am Nachmittag können hier Wärmegewitter niedergehen: Ab 16.00 Uhr gilt für Kärnten eine Gewitterwarnung. Aktueller Blick vom Pyramidenkogel über den Wörthersee in Richtung Velden 13.15 Uhr: Kärnten nähert sich der 30-Grad-Marke. Die Hotspots: Villach und Dellach melden aktuell 29,3 bzw. 29,2 Grad, Pörtschach 29,0 Grad. Aktueller Blick auf Villach, derzeit Hitzepol Österreichs 13.05 Uhr: Ein kleinräumiger Schauer ist von Mödling unterwegs in Richtung Schwechat. Abgesehen davon ist es in ganz Österreich trocken. Aktueller Blick über Schwechat 12.20 Uhr: Gewitterwarnung für den SüdenFür Kärnten sowie für Teile der Steiermark und Osttirol gilt eine Gewitterwarnung für den Nachmittag. Ab 16.00 Uhr ist in folgenden Bezirken mit Gewittern zu rechnen: Mit einem Klick auf die Grafik gelangen Sie zur interaktiven Version der Karte 12.00 Uhr: ÖAMTC warnt vor Fahrten mit Flip-Flops und SandalenVom Schwimmbad mit Flip-Flops ins Auto ist zwar nicht verboten, aber gefährlich. Der Autofahrerclub ÖAMTC warnt vor Konsequenzen: "Rechtliche Auswirkungen und strafrechtliche Konsequenzen sind dann denkbar, wenn ein Verkehrsunfall durch ein bestimmtes Schuhwerk zumindest mitverursacht wurde", sagt ÖAMTC-Juristin Eva Unger. Bei offenen Schuhen wie Flip-Flops, Badeschlapfen oder Sandalen bestehe die Gefahr, dass sich das Pedal zwischen Schuh und Fuß verheddert. Barfuß zu fahren sei noch gefährlicher. Bei einer Gefahrenbremsung könne so unmöglich der erforderliche Druck auf die Pedale ausgeübt werden. 11.30 Uhr: KältepolMit 16,9 Grad ist der Kolomansberg (1.110 Meter Seehöhe) im Salzkammergut der kälteste nicht hochalpine Ort Österreichs. Dichte Wolken ziehen hier durch. Die Sonne zeigte sich in der letzten Stunde nur für gut sieben Minuten. Blick über den Irrsee zum Kolomansberg 11.22 Uhr: 28-Grad-Marke geknacktDie 28-Grad-Marke ist geknackt. Seibersdorf (NÖ) meldet 28,1 Grad und ist damit der wärmste Ort Österreichs. Graz, Krems und Andau (Burgenland) messen jeweils über 27 Grad. 11.15 Uhr: Die bsten Grill-Rezepte Mit lauen Temperaturen sind die kommenden Abend wie geschaffen für Grillfeste. Die besten Rezepte - vom würzigen Lammkotelett über Tandoori-Huhn bis zum Lachs mit Pfirsich-Salsa - haben die Kollegen aus der Redaktion von wirkochen.at gesammelt. >> Lesen Sie mehr 10.48 Uhr: Hitze & Sport: Darauf sollten Sie achtenWer in der Hitze Sport treibt sollte vor allem auf den hohen Flüssigkeitsverlust achten. Die Kollegen aus der Redaktion von gesund24.at wissen, wie viel man beim Sport trinken - und worauf man dabei achten sollte. >> Lesen Sie mehr 10.30 Uhr: Neue Copa Cagrana eröffnetRechtzeitig zur zweiten sommerlichen Hitzewelle öffnet an der Wiener Copa Cagrana ein neuer Strandbereich. Heute Abend werden in unmittelbarer Nähe auch zwei neue Lokale eingeweiht. >> Lesen Sie mehr 10.20 Uhr: Hotspots in ÖsterreichGraz meldet bei ungetrübtem Sonnenschein 26,5 Grad und ist damit derzeit der heißeste Ort Österreichs. Seibersdorf (NÖ) und Andau (Burgenland) liegen ebenfalls bereits über der 26-Grad-Marke. Aktueller Blick über Graz 9.45 Uhr: Das aktuelle Satellitenbild zeigt: Kaum Wolken über Süd- und Westösterreich, über die Osthälfte des Landes ziehen noch einige Wolken. Mit einem Klick auf die Grafik gelangen Sie zur interaktiven Version der Karte 9.33 Uhr: Badeunfall in Bregenz Eine Frau (74) ist am Dienstagnachmittag nach einem Badeunfall in Bregenz reanimiert worden. Die Frau trieb plötzlich reglos im Wasser. Badegäste hatten die Frau an Land gebracht und mit der Ranimation begonnen. Sie wurde zur weiteren Behandlung in das Krankenhaus Bregenz gebracht. Ihr Zustand ist laut Polizei kritisch. 9.30 Uhr: Badesee-TemperaturenAbkühlung versprechen Freibäder - und natürlich Badeseen. Am wärmsten präsentiert sich der Pleschinger See bei Linz mit 28 Grad Wassertemperatur. >> Temperaturen der österreichischen Badeseen 9.14 Uhr: Hotspots Die höchsten Temperaturen in der Früh werden derzeit noch im Osten gemessen. Wolken werden hier aber im Tagesverlauf dafür sorgen, dass die Temperaturen nicht über 30 Grad steigen. Im Westen dagegen bleibt es sonnig, und am nachmittag wird die 30-Grad-Marke fallen.Hotspots sind derzeit Seibersdorf (NÖ) und Andau (Burgenland) mit jeweils 23,2 Grad.