21. Februar 2017 | 18:01 Uhr

Atomkraftwerk Deutschland © Symbolbild/Getty Images

Messung

Radioaktives Jod in der Luft über Österreich nachgewiesen

Auch bei uns wurde radioaktives Jod nachgewiesen - Umweltministerium beruhigt

In mehreren Teilen Europas, darunter in Tschechien und Deutschland, sind im Jänner Spuren von radioaktivem Jod gemessen worden. Die in der Luft festgestellten Werte hätten an der Grenze der Messbarkeit gelegen, teilte die tschechische Strahlenschutzbehörde SJUB am Dienstag in Prag mit. "Es gibt keinerlei Grund zu irgendwelchen Sorgen um die Folgen für den Menschen", erklärte ein Sprecher.

Es sei davon auszugehen, dass die Radionukleide Jod-131 über die Atmosphäre nach Europa transportiert worden seien. Spekulationen über einen Unfall in einem AKW nannte die Behörde "Unsinn". Denkbar sei indes ein Problem bei einem Hersteller von radioaktiven Medikamenten, wie sie in der Strahlentherapie eingesetzt werden.

Zuvor hatte die französische Aufsichtsbehörde ISRN von ähnlichen Messungen berichtet. Die kurze Halbwertzeit von Jod-131 von rund acht Tagen deute darauf hin, dass die Radioaktivität in jüngster Zeit entwichen sei, hieß es in einer Mitteilung.

Britische Medien berichteten, dass die US-Luftwaffe ein Spezialflugzeug vom Typ WC-135 nach England entsandt habe, das radioaktive Partikel in der Atmosphäre messen kann. Demnach gebe es Befürchtungen, dass Russland auf der Doppelinsel Nowaja Semlja im Nordpolarmeer einen nuklearen Sprengsatz getestet haben könnte.

Auch in Österreich nachgewiesen

 Im Jänner ist in einer Messstelle in Österreich wie in anderen Teilen Europas radioaktives Jod in der Luft festgestellt worden. Dabei habe es sich um eine "ganz, ganz geringe Menge gehandelt", sagte Magdalena Rauscher-Weber, Ressortsprecherin im Umweltministerium, am Dienstag. "Es bestand zu keiner Zeit Gesundheitsgefahr."

Die Jod-Belastung war demnach geringer als die natürliche Strahlenbelastung. Sie sei in einer Einzelmessung nicht nachweisbar, nur in einer Sammelmessung über den Zeitraum von einer Woche. Das Jod könne daher nicht von einem AKW-Unfall stammen, betonte Rauscher-Weber gegenüber der APA. Das Ministerium stehe jedenfalls in Kontakt mit internationalen Behörden.



 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20

Viel Sonnenschein, -2/+5°

Entlang der Alpennordseite halten sich im Bergland zunächst noch stärkere Wolkenfelder, am Alpenostrand fallen vormittags noch letzte Schneeflocken. Sonst scheint immer öfter und länger die Sonne. Der Wind weht im Osten noch mäßig, in exponierten Lagen teils auffrischend aus West bis Nordwest. Tageshöchsttemperaturen meist 1 bis 8 Grad. Heute Nacht: In der Nacht ist der Himmel oft sternenklar. In Tälern und Becken kann sich nach Mitternacht aber stellenweise wieder Nebel bilden. Der Wind weht nur schwach. Es wird verbreitet frostig, Tiefsttemperaturen minus 7 bis minus 2 Grad, in schneebedeckten Tälern auch um oder unter minus 10 Grad.
mehr Österreich-Wetter