09. März 2015 | 10:14 Uhr © APA/dpa/Karl-Josef Hildenbrand Pollen-Alarm Pollenflug so früh wie noch nie Mit dem Frühling kommen auch die Pollen. Hasel und Erle haben Hoch-Saison. Nicht jeder freut sich über die warmen Temperaturen und strahlenden Sonnenschein. Fragt man dieser Tage Allergiker nach deren Befinden, werden diese wohl eher verschnupft darauf reagieren - im wahrsten Sinne des Wortes. Denn die nächsten Tage könnten für Allergiker ungemütlich werden. Tränende Augen, juckende Haut und verstopfte Nasen garantiert. Schönes Wetter sorgt für verstopfte NasenSchuld daran ist das momentane Hochdruckgebiet über Österreich. Dieses sorgt dafür, dass sich Hasel- und Erlepollen rasend schnell übers Land verteilen. Die Belastungen schwanken mit den Wetterbedingungen. Unter günstigen Bedingungen kann die Belastung rasch ansteigen, bei Niederschlägen aber auch rasch wieder senken. © Screentshot_ZAMG Detaillierte Prognosekarte der ZAMG für Montag und Dienstag (c) ZAMGPollenwarndienstLaut dem Pollenwarndienst der MedUni Wien muss man in den nächsten Tagen vor allem in den Niederungen mit Belastungen rechnen. In höheren Lagen ist der Pollenflug noch gedämpft. Wetterumschwung sorgt für AbhilfeErleichtert aufatmen können Allergiker erst wieder am Mittwoch. Der für Mitte der Woche angekündigte Regen spült die Pollen weg und sorgt damit für ein paar angenehmere Tage für gebeutelte Nasen. Tipps gegen Pollen 1/7 Kleidung beim Betreten der Wohnung wechseln Vor Schlafengehen Haare mit Wasser ausspülen Kein Sport im Freien - Vermehrtes Ein- und Ausatmen durch Sport Lüftungsfilter im Auto Wäsche nicht an der frischen Luft trocknen lassen Sich bei der Urlaubsplanung nach dem Pollenkalender orientieren Fernreise ist günstig wenn allergieauslösende Pollen "Hochsaison" haben - an Meer und im Hochgebirge ist die Luft sehr pollenarm Das ist der Pollenkalender 1/11 Jänner Erle, Hasel Februar Erle, Hasel März Erle, Hasel, Ulme, Weide, Pappel, Ahorn, Eibe, Birke, Eiche, Esche, Hainbuche April Erle, Hasel, Ulme, Weide, Pappel, Ahorn, Eibe, Birke, Eiche, Esche, Hainbuche, Raps, Esche, Flieder, Platane, Rotbuche, Spitzwegerich, Ampfer, Löwenzahn, Fichte, Walnuss Mai Weide, Pappel, Ahorn, Eibe, Birke, Eiche, Esche, Hainbuche, Raps, Esche, Flieder, Platane, Rotbuche, Spitzwegerich, Ampfer, Löwenzahn, Fichte, Walnuss, Hopfen, Akazie, Rosskastanie, Weizen, Gräser, Kiefer, Holunder, Hafer, Roggen, Tanne Juni Ahorn, Eibe, Raps, Spitzwegerich, Ampfer, Löwenzahn, Fichte, Walnuss, Akazie, Rosskastanie, Weizen, Gräser, Kiefer, Holunder, Hafer, Roggen, Tanne, Gerste, Linde, Gänsefuss, Beifuss, Goldrute, Brennessel, Mais, Nessel Juli Raps, Spitzwegerich, Ampfer, Löwenzahn, Weizen, Gräser, Kiefer, Holunder, Hafer, Roggen, Gerste, Linde, Gänsefuss, Beifuss, Goldrute, Brennessel, Mais, Nessel August Raps, Spitzwegerich, Ampfer, Gräser, Kiefer, Holunder, Gänsefuss, Beifuss, Goldrute, Brennessel, Mais, Nessel, Ambrosia September Gräser, Kiefer, Beifuss, Goldrute, Brennessel, Nessel, Ambrosia Oktober Brennessel November & Dezember ...pollenfrei!