09. März 2015 | 10:14 Uhr

pollen.jpg © APA/dpa/Karl-Josef Hildenbrand

Pollen-Alarm

Pollenflug so früh wie noch nie

Mit dem Frühling kommen auch die Pollen. Hasel und Erle haben Hoch-Saison.

Nicht jeder freut sich über die warmen Temperaturen und strahlenden Sonnenschein. Fragt man dieser Tage Allergiker nach deren Befinden, werden diese wohl eher verschnupft darauf reagieren - im wahrsten Sinne des Wortes. Denn die nächsten Tage könnten für Allergiker ungemütlich werden. Tränende Augen, juckende Haut und verstopfte Nasen garantiert.

Schönes Wetter sorgt für verstopfte Nasen
Schuld daran ist das momentane Hochdruckgebiet über Österreich. Dieses sorgt dafür, dass sich Hasel- und Erlepollen rasend schnell übers Land verteilen. Die Belastungen schwanken mit den Wetterbedingungen. Unter günstigen Bedingungen kann die Belastung rasch ansteigen, bei Niederschlägen aber auch rasch wieder senken.

Zamg-Montag-Dienstag.jpg © Screentshot_ZAMG
Detaillierte Prognosekarte der ZAMG für Montag und Dienstag (c) ZAMG

Pollenwarndienst

Laut dem Pollenwarndienst der MedUni Wien muss man in den nächsten Tagen vor allem in den Niederungen mit Belastungen rechnen. In höheren Lagen ist der Pollenflug noch gedämpft.

Wetterumschwung sorgt für Abhilfe
Erleichtert aufatmen können Allergiker erst wieder am Mittwoch. Der für Mitte der Woche angekündigte Regen spült die Pollen weg und sorgt damit für ein paar angenehmere Tage für gebeutelte Nasen.

Tipps gegen Pollen 1/7
Kleidung beim Betreten der Wohnung wechseln

Das ist der Pollenkalender 1/11
Jänner
Erle, Hasel

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23

Im O wechselhaft, sonst Sonne, 6/20°

Insgesamt überwiegt der freundliche, teils sonnige Wettercharakter. Im Bergland entstehen im Tagesverlauf einige Quellwolken, und auch der eine oder andere Regenschauer ist dabei. Im Nordosten und Osten schwenkt eine schwache Störungszone mit ausgedehnten Wolkenfeldern durch. Nur vereinzelt fallen in Niederösterreich und im Burgenland einige Regentropfen, ehe sich von Norden her wieder öfters die Sonne durchsetzt. Der Wind weht schwach bis mäßig, hauptsächlich aus Nord bis Ost. Nachmittagstemperaturen 14 bis 24 Grad, mit den höheren Werten im Westen und Südwesten. Heute Nacht: In der Nacht klart es im Westen und Norden vielerorts auf. Von Osttirol über Kärnten und die Steiermark bis ins Burgenland halten sich aber regional tief liegende Wolkenfelder. Der Wind weht meist nur schwach. Tiefsttemperaturen 2 bis 11 Grad.
mehr Österreich-Wetter