24. Februar 2014 | 09:56 Uhr

pollen2.jpg © APA

Frühlingswetter

Diese Pollen fliegen jetzt schon

Mit dem frühlingshaften Wetter der nächsten Tage steigt auch die Pollenbelastung stark an: Vor allem in Wien.

Schon jetzt, Ende Februar, könnte die Pollenbelastung auf "mäßig" bis mancherorts sogar "stark" ansteigen, heißt es vom Pollenwarndienst. Das warme Wetter lässt Bäume, Gräser und Blumen austreiben - die Konzentration in der Luft steigt damit. Betroffen sind vor allem die Niederungen - in ganz Österreich.

Hasel und Erle sind blühbereit:
Von Bregenz bis nach Wien sind die Hasel und auch die Erle bereits blühbereit. Mit dem Sonnenschein und der trockenen Luft sind die Bedingungen für ihren Pollenflug optimal. Schlechte Nachrichten also für alle Allergiker! So lange das frühlingshafte Wetter anhält, bleibt das Taschentuch der ständige Begleiter durch den Tag.
Die Erle ist dabei in diesem Jahr um gut drei Wochen früher dran als im langjährigen Durchschnitt. Normalerweise beginnt ihr Pollenflug erst zu Beginn der zweiten Märzwoche. Das gleiche gilt in diesem Jahr auch für die Hasel.

Starke Belastung in Wien:
Menschen mit - im Volksmund - "Heuschnupfen" werden es sofort spüren: In ganz Österreich ist die Belastung derzeit "mäßig", im Donauraum und in Wien noch höher. Mit Ausnahme von Klagenfurt gilt in allen Landeshauptstädten Belastungstufe 3 von 4. Auch am Dienstag bleibt die Konzentration "hoch", ab Mittwoch sinkt sie etwas auf "mittel". Die Pollenkonzentration wird starke Reize auslösen, sagen die Experten des Pollenwarndienstes.

So geht das Pollenjahr weiter:
In der dritten Märzwoche beginnt die stärkste Zeit für alle "Heuschnupfen-Geplagten": Die Birke, eine Pollenart, die sehr vielen Österreichern stark zusetzt, beginnt zu fliegen. Auch die Esche ist zu dieser Zeit dran, Gräser folgen dann ab Ende April. In diesem Jahr könnten alle aber auch weit früher dran an, vorausgesetzt der Frühling bleibt uns erhalten - derzeit deuten alle Prognosen darauf hin.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1

Im SW Schneefall und Regen, sonst teils sonnig, teils nebelig, -3/5°

Neben zum Teil zähem Nebel oder Hochnebel in den Niederungen im Norden und Osten sowie im Waldviertel, am Alpenostrand und in der Südoststeiermark ziehen am Vormittag auch abseits der Nebelgebiete noch ein paar dichtere Wolken durch. Vor allem im Osten des Landes kann es örtlich leichten Schneegriesel geben. Bei einer Schneefallgrenze zwischen 1000 und 1500m Seehöhe schneit es in Osttirol und Oberkärnten. Am Nachmittag werden die Wolken weniger, die Sonne zeigt sich. In den Niederungen bleiben Nebel und Hochnebel jedoch dicht. Deutlich freundlicher mit Sonnenschein bereits am Vormittag ist es im Westen Österreichs. Der Wind weht meist nur schwach. Nach minus 7 bis 0 Grad in der Früh, Erwärmung tagsüber auf 2 bis 8 Grad, am wärmsten ist es in den westlichen Landesteilen.
mehr Österreich-Wetter