26. März 2018 | 22:34 Uhr

GettyImages-728767279.jpg © Getty

Warnung

Pollen: Alarm-Stufe Rot

Schlechte Nachrichten für Al­lergiker: 2018 wird überdurchschnittliche Blüte erwartet.

Die ersten Horror-Wochen sind fast überstanden: Die Erle- und Hasel-Belastung war heuer „überdurchschnittlich intensiv und sehr ungewöhnlich“, erklärt der Pollenwarndienst.

Eine Analyse der Daten, kombiniert mit aktuellen Wetterprognosen der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik, zeigt: Im gesamten Osten und Norden Österreichs sind die Belastungen noch immer „hoch“. Auf der Österreich-Karte sehen Sie, dass besonders die Landeshauptstädte Wien, Linz, Graz einer „sehr hohen“ Belastung ausgesetzt sind.

180327_Pollen_Allergie_Kart.jpg

Entspannung ist noch lange nicht angesagt. In diesen Tagen beginnt die Blütezeit für Birke, Esche, Ulme, Raps und Löwenzahn. Experten warnen Allergiker vor allem vor einer „überdurchschnittlich hohen Birkenblüte“ in diesem Jahr.

Achtung also vor langen Spaziergängen in den Osterfeiertagen. Bei Temperaturen über 10 Grad wird der Pollenflug extrem verstärkt.

Jedes vierte Kind leidet unter der Pollen-Belastung

Allergie. Betroffen sind insgesamt eine Million Österreicher – sie haben eine, oder sogar mehrere, Pollen-Allergien. Bei Kindern ist der Anteil an Leidenden noch höher: 25 Prozent spüren den Pollenflug der Pflanzen.

Bis Sommer leiden die Allergiker

➔Pollenkalender: Jetzt geht es erst richtig los mit den Leiden der Al­lergiker. Eine sehr hohe Pollen-Konzentration in der Luft erwarten die Experten schon in wenigen Tagen.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20

Sonnig, im Bergland gewittrig. 16/29°

Im Bergland entwickeln sich gehäuft Quellwolken und nachfolgend vor allem von den Ötztaler Alpen ostwärts über die Tauern einige Schauer sowie lokale Gewitter. Abends können sich einzelne Zellen auch ins Kärntner Unterland ausbreiten, ansonsten bleibt es hingegen überwiegend sonnig und trocken. Abseits der Gewitter weht der Wind nur schwach bis mäßig aus unterschiedlichen Richtungen. Tageshöchsttemperaturen 24 bis 32 Grad, mit den höchsten Temperaturen im Osten. Heute Nacht: In der ersten Nachthälfte fallen die Schauer und Gewitter über den Bergen rasch zusammen und die Wolken lockern etwas auf. Es geht für einige Stunden ruhig und trocken weiter, ehe in den frühen Morgenstunden dichtere Wolken aufziehen und vor allem in der Osthälfte Regenschauer bringen. Der Wind weht nur schwach. Tiefsttemperaturen der Nacht 12 bis 20 Grad.
mehr Österreich-Wetter