06. Juni 2016 | 12:25 Uhr

bfw.jpg © BFW/Thomas Cech

Pflanzenkrankheit

Pilz bedroht Ahorn-Bäume - und Menschen

Rußrindenkrankheit bedroht nicht nur Bäume, sie kann auch Menschen gefährden.

Die sogenannte Rußrindenkrankheit war in Österreich erstmals nach dem trocken-heißen Sommer 2003 bei verschiedenen Ahorn-Arten beobachtet worden. Nach dem extremen Sommer 2015 ist sie heuer häufiger geworden, erklärte Thomas Cech vom Bundesforschungszentrum für Wald in einer Aussendung. Die von einem Pilz verursachte Krankheit bedroht aber nicht nur Ahorn-Bäume, sie kann auch Menschen gefährden.

Absterbende Ahornbäume mit abblätternder Rinde am Stamm, unter der großflächig schwarzer "Staub" zutage tritt, sind ein untrügliches Zeichen für einen Befall mit dem Pilz "Cryptostroma corticale". Bei der bis zu einen Zentimeter dicken schwarzen Staubschicht handelt es sich um mikroskopisch kleine Pilzsporen. Diese werden durch den Wind verbreitet und bei Regen den Stamm hinab geschwemmt.

Der Pilz lebt üblicherweise symptomlos als sogenannter Endophyt im Holz des Stammes. Werden Ahornbäume aber durch außergewöhnlich lange und trockene Sommer geschwächt, kann sich der Pilz im Holzkörper ausbreiten und schließlich die Rinde zerstören. Das Verbreitungsgebiet der Rußrindenkrankheit erstreckt sich in Österreich hauptsächlich über das östliche Flach- und Hügelland.

Laut den Experten vom Bundesforschungszentrum für Wald ist kaum eine andere Pilzart imstande, dermaßen große Sporenzahlen pro Flächeneinheit zu produzieren. Deshalb bestehe bei längerem Aufenthalt in der Nähe von stark betroffenen Bäumen die Gefahr einer Beeinträchtigung der Atemwege. Vor allem für Menschen mit einer vorbelasteten Lunge oder einer allergischen Grunderkrankung kann der Kontakt mit den Pilzsporen Husten, Atemnot, Müdigkeit oder Fieber auslösen.

Forst- und Waldarbeiter gefährdet
"Gefährdet, an einer Lungenkrankheit (Alveolitis) schwer zu erkranken, sind allerdings nicht die Spaziergänger im Wald, sondern Menschen, die durch ihren Beruf diesen Sporen ständig intensiv ausgesetzt sein können, wie z.B. Forst- und Waldarbeiter", erklärte die Leiterin der Abteilung für Arbeitsmedizin der AUVA-Rehabilitationsklinik Tobelbad, Barbara Machan, in der Aussendung. Hier seien entsprechende Schutzmaßnahmen unbedingt erforderlich.

Deshalb müssen Bäume, auf denen sich die Sporen bereits entwickelt haben, umgehend gefällt werden. Bei der Fällung sind Sicherheitsmaßnahmen wie ein Mundschutz empfehlenswert. Die Stämme sollten sofort verbrannt werden - sie für die Nutzung als Brennholz zu lagern, dämmt die Gefahr der Sporenverbreitung nicht ein. Wer einen erkrankten Baum entdeckt, sollte dies den zuständigen Stellen - im Wiener Raum etwa Forstamt oder Stadtgärten - melden, empfehlen die Experten.
 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7

Im Bergland anfangs ein paar Schneeflocken, im Süden sonnig 0/6°

Südlich des Alpenhauptkammes sowie im Südosten Österreichs startet der Tag teils nebelig trüb, jedoch lockert die Wolkendecke bald auf und die Sonne scheint noch für einige Zeit. Weiter im Norden und Osten ziehen hingegen deutlich mehr Wolken durch und bei einer Schneefallgrenze zwischen 400 bis 1000m Seehöhe kann es vor allem in Salzburg und Oberösterreich anfangs noch leicht regnen. Vorübergehend lockert die Wolkendecke auch hier auf, bald verdichten sich aber von Norden her wieder die Wolken. Es weht im Tagesverlauf vor allem im Osten sowie in den Föhntälern im Süden mäßig auflebender Wind aus West bis Nord. Nachmittagstemperaturen 3 bis 10 Grad.
mehr Österreich-Wetter