30. Mai 2020 | 23:40 Uhr

Feiertage unbeständig und kühl

Pfingsten fällt komplett ins Wasser

Vom Sommer, der heuer alle Hitzerekorde brechen soll, merkt man zu Pfingsten wenig.

Wien. Eigentlich fängt am 1. Juni der (meteorologische) Sommer an. Das ist aus praktischen Gründen für die Aufzeichnung von Statistiken so festgelegt worden. Der astronomische und somit kalendarische Sommeranfang ist später, heuer am 21. Juni, dem Tag der Sommersonnenwende. Dem ersten Summerfeeling dieses Wochenendes macht allerdings Tief „Isolde“ einen Strich durch die Rechnung – es schaufelt nämlich massenhaft kalte Luft und Regen zu uns.

Meister Regen am Sonntag und am Montag

Das ganze Wochenende bleibt das Wetter leider unbeständig und kühl, und ausgerechnet am Pfingstsonntag und -montag sind die Störungsausläufer besonders ausgeprägt. Am meisten soll es in Niederösterreich schütten. Die Temperaturen sind um 14 Grad auch nicht berauschend. Erst am Dienstag wird’s dann besser und wieder wärmer.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12

Regnerisch und windig. 13/18°

Störungseinfluss bringt verbreitet dichte Wolken sowie häufig Regen und Regenschauer, die teilweise auch kräftig sein können. Besonders im Südosten können zunächst auch noch Gewitter eingelagert sein. Im Laufe des Nachmittages geht die Schauerneigung von Westen her etwas zurück, in der Westhälfte sind auch kurze Auflockerungen möglich. Der Wind bläst mäßig, in exponierten Lagen und im Osten auch lebhaft aus West bis Nordwest, nur im Süden ist der Wind schwächer. Tageshöchsttemperaturen 14 bis 21 Grad.
mehr Österreich-Wetter