31. Mai 2017 | 10:42 Uhr

pfingsten92.jpg © TZ ÖSTERREICH (Archiv)

Verkehr

Pfingsten: Das sind die Stau-Fallen

Autofahrerclub ÖAMTC erwartet vor allem bei der Rückreise am Montag Probleme.

Am kommenden Pfingstwochenende erwartet der Touringclub aufgrund der Ferien in Bayern und Baden-Württemberg Verzögerungen in Richtung Süden, problematisch dürfte es aber vor allem bei der Rückreise werden. "Hier liegt unser Augenmerk auf der Verkehrssituation an den Grenzübergängen", so ÖAMTC-Stauberater Herbert Thaler am Mittwoch.

An der österreichischen Grenze ist am Montag vor Nickelsdorf, Spielfeld und dem Karawankentunnel mit Wartezeit zu rechnen, Richtung Deutschland bei Kufstein, am Walserberg und bei Suben. Gespannt ist man beim Club aber auch auf die Situation an der Schengen-Außengrenze zwischen Kroatien und Slowenien.

Auch sonst herrscht kein Mangel an Staupunkten:

  • Westautobahn, Baustellenbereich bei Pöchlarn, Großraum Salzburg und Grenzstelle Walserberg
  • Südautobahn, Baustelle Wiener Neustadt
  • Ostautobahn, Grenzstelle Nickelsdorf, dem Baustellenbereich Schwechat und Gegenverkehrsbereich Mönchhof-Nickelsdorf
  • Innkreisautobahn, Grenzstelle Suben
  • Pyhrnautobahn, Bereich Tunnelkette Klaus, Selzthaltunnel, Baustellenbereich Treglwang und Grenzstelle Spielfeld
  • Tauernautobahn, Großraum Salzburg und Mautstelle St. Michael
  • Karawankenautobahn, vor dem Karawankentunnel
  • Inntalautobahn, Grenzstelle Kufstein
  • Brennerautobahn, vor den Mautstellen Schönberg und Sterzing
  • Arlberg Schnellstraße, bei den Ausfahrten vor dem gesperrten Arlbergtunnel
  • Zillertal Straße, zwischen Strass und Mayrhofen
  • Fernpass Straße, zwischen Füssen in Bayern und Nassereith
  • Brenner Straße, zwischen Brennerpass und Matrei
  • Ennstal Straße, zwischen Liezen und Wörschach

"Zu den Kontrollen am Walserberg kommt im Großraum Salzburg auch noch eine grenznahe Baustelle auf der deutschen A 8 bei Piding. Bei stärkerem Verkehrsaufkommen hat diese in letzter Zeit des Öfteren zu Staus, rückreichend bis auf das Salzburger Straßennetz, geführt", warnt Thaler.
 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23

Erst Nebel und Sonne, später Wolken. 7°/16°

Eine Störungszone zieht von Westen her auf und im Tagesverlauf beginnt es von Vorarlberg bis ins westliche Niederösterreich, in die westliche Obersteiermark und bis nach Kärnten immer öfter zu regnen. Dabei kann es vorübergehend auch recht kräftig regnen oder schneien. Die Schneefallgrenze sinkt bis zum Abend auf 1700 bis 2000m, im Süden liegt sie vorerst noch höher. In der Nacht schneit es dann teilweise auf 1000 bis 1400m Seehöhe herab. Weiter im Osten und im Südosten bleibt es tagsüber noch eher freundlich. Nebelfelder lichten sich und am Nachmittag scheint die Sonne zumindest diffus durch einen hohen Wolkenschirm. Der Wind weht tagsüber meist schwach bis mäßig aus Ost bis Süd, abends kommt im nördlichen Alpenvorland teils lebhafter Westwind auf. Frühtemperaturen 1 bis 10 Grad, Tageshöchsttemperaturen von West nach Südost 12 bis 20 Grad.
mehr Österreich-Wetter