20. August 2018 | 17:34 Uhr

Ozonbelastung © Umweltbundesamt

Belastung steigt weiter

Ozon-Wert in Österreich überschritten

Im Burgenland wurde am Montag die Informationsschwelle überschritten.

Die Hitze der vergangenen Wochen setzte bereits vielen zu. Die Messtelle des Ozonüberwachungsdienst im burgenländischen Kittsee meldete am Montag eine Konzentration, die größer als 180 µg/m³ war. Laut Ozongesetz wurde damit die Informationsschwelle überschritten.

Mit Entspannung kann man vorerst nicht rechnen. Es ist nämlich zu erwarten, dass die Belastung im Laufe des Tages noch weiter ansteigt. Auch für morgen wird ein Gleichbleiben der Werte erwartet.

Aufgrund der erhöhten Werte bittet die Wiener Umweltschutzabteilung, auf nicht unbedingt notwendige Autofahrten zu verzichten und öffentliche Verkehrsmittel zu benützen.

Das richtige Verhalten bei erhöhten Ozonwerten

Ozonkonzentrationen über der Informationsschwelle können bei einzelnen, besonders empfindlichen Personen und erhöhter körperlicher Belastung geringfügige Beeinträchtigungen hervorrufen. Der normale Aufenthalt im Freien, z.B. Spaziergang, Baden oder Picknick, ist auch für empfindliche Personen unbedenklich.

Diese sollten sich besonders über den weiteren Verlauf der Ozonkonzentration im Aufenthaltsbereich informieren. Weitere individuelle Schutzmaßnahmen sind erst bei Überschreiten der Alarmschwelle erforderlich.

Detaillierte Informationen über die aktuelle Höhe der Belastung an den einzelnen Messstellen sind im Internet auf der Homepage des Umweltbundesamtes.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8

Sonnig, lokale Schauer Alpennordseite, 15/27°

Von Osttirol über Kärnten bis ins Südburgenland überwiegt weitgehend der Sonnenschein. Die Wolken werden am Nachmittag zwar mehr, aber es bleibt meist trocken. In den übrigen Landesteilen ist es wechselnd bewölkt und es ziehen wiederholt Regenschauer durch. Die Mehrzahl der Schauer gibt es im Westen des Landes sowie generell im Laufe des Nachmittags. Vor allem im Donauraum können sich auch Gewitter unter die Schauer mischen. Der Wind weht im Süden nur schwach, sonst mäßig bis lebhaft aus westlichen Richtungen. Die Tageshöchsttemperaturen liegen zwischen 22 und 31 Grad, am wärmsten wird es im Osten und Süden.
mehr Österreich-Wetter