02. Dezember 2016 | 10:00 Uhr

Kopie von Feuerwehr Hofburg © SGB Mediengruppe

120 Einsätze

Orkanböen: Feuerwehren im Dauereinsatz

Keine gröberen Schäden in Bundeshauptstadt - Windspitzen bis zu 98 km/h.

Der Sturm in der Nacht auf Freitag hat in Wien zu rund 120 Feuerwehreinsätzen geführt. Die Hälfte davon absolvierten die Einsatzkräfte zwischen 5.30 und 8.00 Uhr, sagte Christian Feiler, Sprecher der Wiener Berufsfeuerwehr der APA. Gröbere Schäden habe es nicht gegeben.

+++ Hier geht's zum LIVE-TICKER: Sturm-Warnung für Österreich +++

In der Wiener Innenstadt gab es in der Nacht laut Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) Windspitzen bis zu 98 km/h. Die Einsatzkräfte wurden wegen loser Fensterflügel, umgefallener Motorräder oder auch abgebrochener Äste gerufen. Da es am Freitagvormittag in der Bundeshauptstadt weiterhin stürmisch blieb, ging die Feuerwehr davon aus, dass es bis Mittag noch zu weiteren 60 Einsätzen kommen werde.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Im W Frühnebel, sonst Sonne-Wolken-Mix. 5/15°

Entlang der Alpennordseite, in einigen inneralpinen Tälern und im Süden gibt es zunächst einige Nebel- oder Hochnebelfelder. Im Tagesverlauf brechen diese langsam auf. Am Nachmittag überwiegt im Bergland sonniges Wetter mit ein paar Quellwolken, im Süden halten sich die hochnebelartigen Wolken zäher und die Sonne kommt nur gelegentlich durch. Im Osten scheint hingegen erst eher die Sonne, später ziehen von Norden dann ausgedehnte Wolkenfelder heran. Der Wind weht oft nur schwach, am ehesten kommt er aus West bis Nord. Frühtemperaturen 2 bis 9 Grad, Tageshöchsttemperaturen 11 bis 17 Grad.
mehr Österreich-Wetter