17. November 2015 | 09:14 Uhr

sturmwarnung.jpg © Getty Images

Böen über 100 km/h

Orkan-Tief im Anmarsch

Vor dem Winter kommt der Sturm: Böen in Orkanstärke sind möglich.

Ein Sturm-Tief zieht mit seinem Kern über Skandinavien ostwärts. Ausläufer erreichen in der Folge Mittwochfrüh auch den Alpenraum. Der Westwind wird dabei deutlich an Stärke gewinnen und Sturm-, an exponierten Lagen und im Bergland unter Umständen auch Orkanstärke erreichen. Dazu ziehen nördlich der Alpen dichte Wolken mit Regenschauern durch.

Für Mittwoch und Donnerstag gilt eine Sturmwarnung für den Großteil Österreichs. Die Windspitzen erreichen 60 bis 100 km/h im Flachland, in Niederösterreich sind in folgenden Bezirken auch Böen in Orkanstärke möglich: Baden, Mödling, Neunkirchen, St. Pölten, Tulln, Wiener Neustadt und Wien-Umgebung. In Wien muss in den westlichen Bezirken mit Böen bis 80 km/h gerechnet werden.

Unwetter-Warnung für Mittwoch

sturm-1.jpg
Mit einem Klick auf die Grafik gelangen Sie zur interaktiven Version der Karte

Temperaturen bleiben vorerst mild
Die Temperaturen bleiben am Mittwoch mit der starken Westströmung mild, die höchsten Werte steigen auf bis zu 19 Grad. Am Donnerstag lösen sich Restwolken rasch auf, der Wind bleibt nördlich des Alpenhauptkammes jedoch lebhaft bis stürmisch. Die Temperaturen erreichen bis zu 16 Grad.

Wettersturz am Freitag
Am Freitag erreicht uns eine Kaltfront mit dichten Wolken und Regen. Schnee fällt bis auf 1.000 Meter herab. Zunächst noch länger freundlich bleibt es im Süden, hier ist es auch windschwach. Sonst kommt starker Westwind auf. Die Temperaturen erreichen 14 Grad, am Nachmittag kühlt es dann überall spürbar ab.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13

Abkühlung, Schauer und Gewitter 19/27°

Südlich des Alpenhauptkammes ist es am Vormittag noch trocken und zeitweise zeigt sich die Sonne. Sonst ist es veränderlich bis stark bewölkt und es ziehen Regenschauer über das Land hinweg. Auch einzelne Gewitter müssen eingeplant werden. Örtlich können die Regengüsse kräftig ausfallen. Ab der Mittagszeit verlagern sich Wolken, Regenschauer und Gewitter mehr und mehr über den Alpenhauptkamm nach Kärnten, in die Südoststeiermark und ins Südburgenland. Dazu beruhigt sich das Wetter an der Alpennordseite und die sonnigen Phasen werden mehr. Der Wind aus Nordwest bis Nord bläst mäßig, in Teilen Niederösterreichs, generell über den Alpen und am Alpenostrand auch lebhaft aus nordwestlichen Richtungen. Tageshöchsttemperaturen 23 bis 31 Grad, mit den höchsten Werten im Süden und ganz im Osten. Außerdem kann sich die feuchte Luft gebietsweise noch unangenehm schwül anfühlen.
mehr Österreich-Wetter