08. Februar 2018 | 06:51 Uhr

Opernball © APA

Im Taxi eingesungen

Opernball: Schnee bringt Probe aus Takt

Tenor Pavol Breslik blieb mit Flugzeug in München hängen – singt sich im Taxi ein.

Das Winterwetter hat die Generalprobe des Wiener Opernballs am Mittwochabend gehörig durcheinandergebracht. Startenor Pavol Breslik, der eigentlich am Nachmittag in der Oper sein sollte, blieb aufgrund des Schneefalles in München drei Stunden lang mit seinem Flieger hängen und schaffte es nur knapp zur Abendprobe. "Er hat sich im Taxi eingesungen", sagte Direktor Dominique Meyer.
 
Für die Gäste der ausverkauften Generalprobe hatte das aber nur Vorteile: Breslik holte seinen Nachmittagstermin nach und sang sein Solostück "Ah! Lève-toi, soleil!" aus "Romeo et Juliette" gleich zwei Mal. Danach folgte der Auftritt von Valentina Nafornita, die für die erkrankte Daniela Fally eingesprungen ist. Sie begeisterte das Publikum mit "O mio babbino caro" aus Puccinis "Gianni Schicchi" sowie gemeinsam mit Pavol Breslik mit "Lippen schweigen" aus Lehars "Die lustige Witwe".
 
Obwohl Nafornita bereits bei der Eröffnung des Opernballes 2013 aufgetreten ist, zeigte sie im Vorfeld Nerven: "Es kam ja total überraschend", sagte sie gegenüber der APA. Bei ihrem ersten Auftritt wusste sie noch nicht, was genau auf sie zukommt. "Ich kannte den Opernball nicht, das war vielleicht sogar leichter", meinte die Sopranistin.
 

Debütanten-Choreograf zufrieden

Bis auf die vom Wetter verschuldete Verspätung verlief die Generalprobe reibungslos: Nach dem Auftritt der Eleven zeigte das Ballettensemble der Staatsoper bei den von Eno Peci eigens für den Ball kreierten Choreografien Josef Strauß' "Mein Lebenslauf ist Lieb'" und der Polka "Lust, Walzer und Feuerfest" seine Klasse.
 
Die Debütanten bekamen letztlich die sehr von Linien geprägte Eröffnungs-Choreografie "Stürmisch in Lieb und Tanz", eine Polka von Johann Strauß Sohn, auch zum ersten Mal im Ballsaal hin. Da rutsche sogar Choreograf und Tanzlehrer Roman Svabek ein erlöstes "Jaaaaaaa" heraus.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18

Dichte Wolken, lokal leichter Regen, 5/12°

Am Nachmittag ist es in der Westhälfte zumindest zeitweise sonnig. Weiter nach Osten zu sind über den Niederungen und Tälern teils hartnäckige Nebelfelder vorhanden. Aber auch im Bergland zeigt sich die Sonne hier nur teilweise, da einige Wolkenfelder vorüberziehen. Der Wind weht schwach bis mäßig, in den Föhntälern der Alpennordseite teils lebhaft, aus Ost bis Südwest. Die Tageshöchsttemperaturen betragen je nach Nebel oder Sonnenschein 4 bis 20 Grad, mit den höchsten Werten im Westen. Heute Nacht: Die Nacht bringt aufgelockerte bis starke Bewölkung und ein paar Regenschauer vor allem nördlich der Alpen nach Mitternacht. Über den Niederungen und Becken bleiben die Hochnebelfelder oft erhalten, hier kann es örtlich auch nieseln. Bei schwachem bis mäßigem Wind aus Südost bis West kühlt es auf minus 1 bis plus 8 Grad ab.
mehr Österreich-Wetter