26. Juni 2017 | 23:13 Uhr

Eine Woche Sahara-Sommer

Österreich ist um 5 Grad zu heiß

Extreme Hitze mit bis zu 35,8 Grad lässt die Österreicher seit Tagen schwitzen.

Die kurze Abkühlung vom Wochenende hat kaum etwas gebracht: Noch immer ist der Juni mit einer Serie von Hitzetagen auf Rekordkurs. Mehrere Messstationen kommen bereits auf ein Temperaturplus von 5 Grad im Vergleich zum langjährigen Mittel. Dass der aktuelle Juni zum zweitwärmsten Juni aller Zeiten wird, wird immer wahrscheinlicher. Die Details:

Kaum Niederschläge, dafür extreme Hitze

  • Deutlich heißer. In der Hauptstadt war es in den letzten 30 Tagen um 3,5 Grad heißer als im langjährigen Mittel. In Innsbruck gab es sogar ein Plus von 4,3 Grad, in Bregenz eines von 4,6 Grad!
  • Extreme Trockenheit. Niederschläge sind in diesem Sommer dagegen Mangelware. Bis zum Monatsende könnten wir bei den Regenmengen um 40 % unter dem Durchschnitt liegen. In Wien gab es beispielsweise im gesamten Juni nur 31 Liter Regen – das sind gerade einmal 43 % der üblichen Menge! In anderen Gebieten Niederösterreichs oder Oberösterreichs gab es sogar nur 10 % der normalen Niederschlagsmengen!

Bis zu 105 Stunden mehr Sonnenschein in Wien

  • Sonnenschein-Plus. Allein in der Hauptstadt schien die Sonne 105 Stunden mehr als üblich, in Eisenstadt 100, in St. Pölten 102 Stunden mehr.

Ausblick: Es bleibt heiß, aber ab Mitte der Woche wird es unbeständiger.

170627_OE_Wetter.jpg © TZOE

Endlich wirklich wirksame Tipps gegen Mega-Hitze

  • Gefrorene Wasserflaschen vor den Ventilator stellen. Mit diesem einfachen Trick sollten Sie keine Klimaanlage mehr brauchen. Der Eisblock in der Flasche hält überraschenderweise stundenlang. Bestens geeignet ist dieser Trick für Tropennächte, denn: Für guten Schlaf müssen wir unsere Körpertemperatur um ein bis zwei Grad senken.
  • Nicht nackt schlafen. Am besten hüllt man sich in einen leichten Baumwoll-Pyjama. Hitze staut sich mit diesem Stoff nicht mehr an der Haut.
  • Ab in den Kühlschrank. Je nach Größe Ihres Kühlschranks lagern Sie untertags die Pyjamas oder gleich Ihre Bettwäsche darin – die sogenannte „ägyptische Methode“.
  • Gefrorene Erbsen als Kopfpolster. Es klingt ungemütlich, ist aber eine geniale Methode, auch den Kopf zu kühlen. Einfach Tiefkühlerbsen in eine Wärmeflasche füllen.
  • Gekühlte Socken. Es fühlt sich anfangs komisch an, wirkt aber Wunder. Ziehen Sie zum Schlafengehen Socken aus dem Kühlschrank an. Sie werden besser einschlafen.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18

Vormittags sonnig, später Gewitter. 13°/27°

Der Sonntag verläuft wechselhaft mit gewittrigen Regenschauern im Bergland und Sonnenschein im Norden und Südosten. Ab Mittag werden die Quellwolken ausgehend vom Bergland dichter und es gehen von Tirol bis ins Burgenland gewittrige Schauer nieder. Lokal sind auch größere Regenmengen und kurzzeitige kräftige Böen möglich. Am ehesten trocken bleibt es im nördlichen Ober- und Niederösterreich, sowie in Unterkärnten und der Südoststeiermark. Der Wind weht abseits der teils kräftigen Böen in Gewitternähe schwach bis mäßig aus Süd bis West. Tageshöchsttemperaturen 23 bis 31 Grad. Heute Nacht: In der Nacht auf Montag ziehen letzte Regenschauer und Gewitter rasch ab und es lockert vielerorts auf. Stellenweise ist es sogar sternenklar. Der Wind weht meist nur schwach. Tiefsttemperaturen 11 bis 19 Grad.
mehr Österreich-Wetter