Wien. Die Rechnung ist einfach: Wo es jetzt noch weiß ist, bleibt es auch so: „Am besten sieht es im Klagenfurter Becken aus, weil dort genug Schnee liegt“, sagt Meteorologe Thomas Turecek von der ZAMG zu Österreich. Aber: „Mit einer verschneiten Heiligen Nacht wird’s auch heuer in den meisten Landesteilen nix werden“, so der Experte. Er meint: „Es gibt wieder das klassische Weihnachtstauwetter.“ Eine Schneedecke liegt derzeit noch in Lienz, Zeltweg und Mariazell (Stmk.), St. Johann im Pongau (Salzburg).
-
Warmfront: Grund für das Grau-in-Grau-Wetter ist eine Warmfront, die vom Westen her spätestens ab Donnerstag ins Land zieht. Damit gibt es Temperaturen bis plus neun Grad.
-
„Frust-Wetter“: In weiten Teilen des Landes kann es in der Heiligen Nacht sogar regnen. Das letzte Mal war ganz Österreich unter einer Schneedecke zu Weihnachten 1996
Schneewahrscheinlichkeit am Heiligen Abend:
-
Klagenfurt: 100%
-
Lienz: 100%
-
Zeltweg: 100%
-
St. Johann: 100%
-
Salzburg: 0%
-
Wien: 0%
-
Linz: 0%
-
Bregenz: 0%
-
Graz: 0%