30. Juni 2019 | 19:14 Uhr

Rekordhitze Bikini Freibad © TZ ÖSTERREICH / Fuhrich

Historische Hitze

Neuer Rekord: 1,1 Millionen Badegäste in Wien

Noch nie waren die Wiener Bäder in einem Juni so voll. 

Wien. Am Wochenende wurden die Schlangen vor den Wiener Bädern länger und länger. Bereits am Donnerstag wurde die Eine-Million-Besucher-Marke geknackt. Am Wochenende konnte nun auch der Juni-Rekord von 2003 überboten werden. Mehr als 1,1 Millionen Besucher wurden in dem Monat in Wiens Bädern gezählt.

 

Am Montag wird's im Osten noch heißer

Für Montag wurde eine Verlagerung der höchsten Temperaturen Richtung Osten erwartet. Im Wiener Becken oder im nördlichen Burgenland könnten dann eventuell vereinzelt auch 38 Grad Celsius herausschauen. Das sei aber noch nicht abgesichert. "39 oder gar 40 Grad sind nicht zu erwarten", hieß es bei der ZAMG.
 
Die Entwicklung der Temperaturen werde vor allem davon abhängen, ab wann Gewitter und Regen einsetzten. "Das hängt mit der zu erwartenden Gewittertätigkeit in der Steiermark und in Oberösterreich und der Wolkenbildung zusammen", sagte der Experte. Jedenfalls werde es in der Nacht auf Dienstag zum Teil heftige Gewitter geben. Dann folge die Abkühlung.
 
In Tirol wurden am späteren Sonntagnachmittag beispielsweise in Innsbruck bei der Universität und in Jenbach jeweils 38 Grad Celsius gemessen.
 

Experten beeindruckt

"Das ist schon beeindruckend", sagte Rainer Kaltenberger von der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) in Wien gegenüber der APA. "Ja, man kann sagen, ein Rekord-Juni klingt mit Rekorden aus. Wir haben in Österreich derzeit 270 Messstellen, an mehr als hundert entlang der Alpennordseite sehen wir Rekorde."
 
Die bisher höchsten Temperaturspitzen für den Juni wurden am Sonntag in Tirol, Salzburg, Oberösterreich und der Steiermark gebrochen. In Oberösterreich in Weyer waren es bisher am 20. Juni 2013 36,7 Grad Celsius gewesen. Aktuell haben wir dort bereits 37,1 Grad", sagte Kaltenberger am Sonntag gegen 16.00 Uhr.
 
Im Bundesland Salzburg war bisher die höchste Juni-Temperatur am 14. Juni 1980 in Hallein mit 36 Grad gemessen worden. Dort registrierte man am Sonntag in Lofer 36,8 Grad Celsius. In Tirol hatte die Temperatur am 30. Juni 2012 in Innsbruck 36,6 Grad betragen, dort schnellte das Thermometer am Sonntag - genauso wie in Jenbach - auch 38,0 Grad hinauf. In der Steiermark hatte man am 30. Juni 2012 exakt 36,8 Grad Celsius gemessen, am Sonntag waren es in Mooslandl 37,3 Grad.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20

Wechselhaft mit Schauern. 11/20°

Zur Wochenmitte liegt der Ostalpenraum im Einfluss einer straffen nordwestlichen Strömung. Mit dieser stauen sich an die Alpennordseite Wolken und Niederschläge. Die Schneefallgrenze liegt vor allem in den westlichen Landesteilen nur knapp über 2000m Seehöhe. Abseits des Berglands gibt es hingegen einen steten Wechsel aus Sonnenschein und dichteren Wolken. Diese bringen von Salzburg und Oberösterreich ostwärts wiederholt Regenschauer. Weitgehend trocken geht es hingegen in Osttirol und Kärnten sowie in der Südoststeiermark und im Südburgenland durch den Tag. Der Wind weht mäßig bis lebhaft, im Nordosten auch kräftig, aus West bis Nordwest. Mit 16 bis 23 Grad sind die Tageshöchsttemperaturen erreicht. Heute Nacht: In der Nacht auf Donnerstag regnet es vor allem im Bergland zwischen dem Tiroler Unterland und dem Mostviertel nach wie vor aus dichten Wolken. Überall sonst geht es hingegen wechselnd bis gering bewölkt durch die Nacht. Während es im Süden und Südosten sogar meist trocken bleibt, können in den nördlichen und östlichen Landesteilen einzelne Regenschauer durchziehen, besonders während der Morgenstunden. Der Wind aus West bis Nordwest weht mäßig, im Osten auch teils lebhaft. Die Tiefsttemperaturen 9 bis 16 Grad.
mehr Österreich-Wetter