04. November 2015 | 10:04 Uhr

schneeberg12.jpg

Warm wie nie

Neue Temperaturrekorde in den Bergen

Hoch "Tomoka" brachte neue November-Rekorde in höheren Lagen.

Während es in Tal- und Beckenlagen empfindlich kalt - teils auch frostig - ist, brachte Hoch "Tomoka" neue Temperaturrekorde in höheren Lagen.

Noch nie war es im November in Bad Gastein (Salzburg) so warm wie am Dienstag - mit 22,6 Grad lag die Temperatur sogar über dem Durschnitt eines Julitages, wie die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) mitteilte. Im 976 Meter hoch gelegenen Gaschurn (Vorarlberg) hatte es gar 22,9 Grad!

Neue Rekorde wurden auch aus Niederösterreich gemeldet: auf der Hohen Wand 21,9 Grad, am Jauerling 20,8 Grad.

Wärmster November aller Zeiten?
Selbst den Rekord-November 2014 (3,8 Grad über dem vieljährigen Temperatur-Mittel) könnte der heurige knacken. ZAMG-Saisonprognosen gehen mit einer Wahrscheinlichkeit von 45 Prozent davon aus, dass der November 2015 wärmer als normal wird.

Grund für die hohen Temperaturen auf den Bergen ist Inversion. Bei windschwachem Hochdruckwetter im Herbst und Winter kühlen sich die bodennahen Luftschichten in den langen Nächten stark ab. Und weil kalte Luft schwerer ist als warme Luft, sammelt sich diese Kaltluft in Mulden, Senken und Flußtälern, wo sich dann häufig Nebel bildet.

Schafft es die Sonne tagsüber nicht mehr, diese Kaltluftseen ausreichend zu erwärmen, so löst sich der Nebel nicht mehr auf. Gleichzeitig ist es auf den Bergen häufig sonnig und mild, denn die leichtere, weil wärmere Höhenluft liegt nun wie ein Kochtopfdeckel über der kalten Nebelluft.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17

Im W sonnig, im S, der Mitte und SO trüb, -3/+1°

Im Westen und Norden lockern Restwolken nach und nach auf und es stellt sich sonniges Wetter ein. Auch im Nordosten kann sich vorübergehend etwas die Sonne zeigen, im übrigen Österreich ziehen allerdings von Süden und Südosten her immer wieder ausgedehnte Wolkenfelder über den Himmel. Ab dem späten Nachmittag beginnt es im äußersten Südosten leicht zu schneien. Der Wind bläst im Osten mäßig bis lebhaft, in exponierten Lagen auch kräftig aus Nordwest. Sonst ist es eher windschwach. Nachmittagstemperaturen minus 2 bis plus 3 Grad. Heute Nacht: In der Nacht ziehen in der Osthälfte noch dichte Wolkenfelder über den Himmel und ganz im Osten und im Südosten schneit es auch ein wenig. Weiter im Westen zeigt sich der Nachthimmel meist klar. Der Wind bläst im Osten zunächst noch mäßig bis lebhaft aus Nordwest, lässt aber allmählich nach. Tiefsttemperaturen minus 16 bis minus 1 Grad.
mehr Österreich-Wetter