17. Dezember 2022 | 08:00 Uhr

Schneepflug verschüttet: 11-Jährige in Lustenau aus Haufen geborgen © Archivbild/APA/EXPA/JFK

Auch Wien wird weiß

Nächste Schneewalze zieht über Österreich

Der Samstag wird in weiten Teilen Österreichs winterlich.

Am Samstag ist der Himmel oft wolkenverhangen und östlich der Hohen Tauern und Oberösterreich schneit es anfangs noch verbreitet und teils auch intensiv. Bis über Mittag lässt der Schneefall jedoch generell nach und im Laufe des Nachmittags lockert außerdem die Wolkendecke langsam auf. Weiter im Westen kann sich hingegen bereits am Vormittag die Sonne durchsetzen. Hier bleibt es außerdem bis zum Abend weitgehend trocken. Der Wind kommt aus Nordwest und weht in den Föhntälern im Süden sowie im östlichen Flachland mäßig bis lebhaft. Die Temperaturen in der Früh zwischen minus sieben bis plus einem Grad werden von Tageshöchsttemperaturen mit minus drei bis plus drei Grad abgelöst.

Die Prognose im Detail

  • Wien: Zunächst schneit es noch leicht, tagsüber klingt der Schneefall aber rasch ab und am Nachmittag kommt noch etwas die Sonne hervor. Der Wind weht anfangs noch mäßig bis lebhaft aus Nordwest, am Nachmittag lässt er dann deutlich nach. Frühtemperatur um minus 2 Grad, Tageshöchsttemperaturen um 0 Grad.

 

  • Niederösterreich: Zunächst halten sich noch dichte Wolken und es schneit ein wenig, tagsüber klingt der Schneefall überall ab, und am Nachmittag kommt noch etwas die Sonne hervor. Der Wind weht zunächst noch mäßig bis lebhaft aus westlichen Richtungen, lässt tagsüber aber deutlich nach. Frühtemperaturen minus 5 bis minus 1 Grad, Tageshöchsttemperaturen minus 2 bis plus 1 Grad.

 

  • Burgenland: Der Tag beginnt noch mit dichten Wolken und leichtem Schneefall, nach und nach klingt der Schneefall aber ab und am Nachmittag beginnen die Wolken aufzulockern. Der Wind weht in der Nordhälfte anfangs mäßig bis lebhaft aus Nordwest, tagsüber lässt er nach. In der Südhälfte bleibt es meist schwach windig. Frühtemperaturen minus 2 bis 0 Grad, Tageshöchsttemperaturen 0 bis 3 Grad, mit den höchsten Temperaturen im Süden.

 

  • Steiermark: Wetterbesserung! In der Früh und am Vormittag ist es noch stärker bewölkt, da und dort kommt es auch noch zu unergiebigen Schneeschauern. Bis Mittag lockert es dann zunehmend auf und der Nachmittag bringt dann meist sonniges Wetter. Mit spürbarem Nordwestwind ist es kalt, die Höchstwerte bewegen sich um den Gefrierpunkt.

 

  • Kärnten: Am Samstag klingt der Schneefall von Westen her bald ab und in Oberkärnten beginnt es schon am Vormittag aufzulockern, nur im Südosten Kärntens kann es bis zum späten Vormittag noch leicht bis mäßig schneien. Am Nachmittag sollte dann auch östlich von Villach die Sonne zum Vorschein kommen. Nach Frühtemperaturen um -1 Grad erreichen die Tageshöchstwerte -1 bis +3 Grad.

 

  • Oberösterreich: Am Samstag schneit es am Vormittag ein wenig aus dichten Wolken. Am Nachmittag lockern die Wolken von Westen her vermehrt auf. Im Innviertel kann sich auch die Sonne noch für ein paar Stunden zeigen. In der Früh -6 bis -1 Grad, am Nachmittag zwischen -5 und 0 Grad. Der Westwind weht mäßig stark.

 

  • Salzburg: Am Samstag schneit es am Vormittag ein wenig aus dichten Wolken. Über Mittag lockern die Wolken vermehrt auf und am Nachmittag scheint noch für ein paar Stunden die Sonne. In der Früh -4 bis -2 Grad, am Nachmittag -3 bis 1 Grad Celsius. Im Lungau weht teils lebhafter Wind aus Nordwest.

 

  • Tirol: Am Samstag setzt sich die Sonne am Vormittag von Westen her gegen Nebel und Restbewölkung durch. Im Unterland und in Osttirol sind auch noch letzte Schneeflocken dabei. In der zweiten Tageshälfte setzt sich die Sonne überall durch. Trotz einiger Sonnenstunden bleibt es ganztags frostig. In Osttirol weht zudem unangenehm kalter Tauernwind. Tiefstwerte: -8 bis -3 Grad. Höchstwerte: -5 bis 0 Grad.

 

  • Vorarlberg: Am Samstag setzt sich die Sonne rasch gegen anfängliche Nebelbänke und Restwolken im Bergland durch. Ansonsten ist es ganztags strahlend sonnig, aber kalt mit Dauerfrost in allen Landesteilen. Tiefstwerte: -9 bis - 4 Grad. Höchstwerte: -5 bis -1 Grad.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19

Wechselhaft mit Schauern. 11/20°

Zur Wochenmitte liegt der Ostalpenraum im Einfluss einer straffen nordwestlichen Strömung. Mit dieser stauen sich an die Alpennordseite Wolken und Niederschläge. Die Schneefallgrenze liegt vor allem in den westlichen Landesteilen nur knapp über 2000m Seehöhe. Abseits des Berglands gibt es hingegen einen steten Wechsel aus Sonnenschein und dichteren Wolken. Diese bringen von Salzburg und Oberösterreich ostwärts wiederholt Regenschauer. Weitgehend trocken geht es hingegen in Osttirol und Kärnten sowie in der Südoststeiermark und im Südburgenland durch den Tag. Der Wind weht mäßig bis lebhaft, im Nordosten auch kräftig, aus West bis Nordwest. Mit 16 bis 23 Grad sind die Tageshöchsttemperaturen erreicht. Heute Nacht: In der Nacht auf Donnerstag regnet es vor allem im Bergland zwischen dem Tiroler Unterland und dem Mostviertel nach wie vor aus dichten Wolken. Überall sonst geht es hingegen wechselnd bis gering bewölkt durch die Nacht. Während es im Süden und Südosten sogar meist trocken bleibt, können in den nördlichen und östlichen Landesteilen einzelne Regenschauer durchziehen, besonders während der Morgenstunden. Der Wind aus West bis Nordwest weht mäßig, im Osten auch teils lebhaft. Die Tiefsttemperaturen 9 bis 16 Grad.
mehr Österreich-Wetter