28. Februar 2018 | 12:19 Uhr

Frühlingskinder © Getty Images

Die Prognose

Nach Rekord-Kälte kommt der Frühling

Bereits am Wochenende steigen die Temperaturen auf bis zu 15 Grad.

Die Kältewelle hat Österreich weiter fest im Griff.  Lech am Arlberg war in der Nacht auf Mittwoch der kälteste bewohnte Ort Österreichs. Minus 24,8 Grad registrierte die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik in dem Vorarlberger Wintersportort. Die tiefste Temperatur wurde neuerlich auf dem Tiroler Brunnkogel gemessen. In 3.437 Meter zeigte Thermometer minus 30,6 Grad.

Fast so kalt wie in Lech war es in der vergangenen Nacht in den Tiroler Orten Sankt Leonhard im Pitztal, Schmirn, Galzig, Galtür und Seefeld sowie in Sankt Michael im Salzburger Lungau. Dort wurden Temperaturen von 24,6 bis 24,1 Grad registriert.

15 Grad in Salzburg

Das Ende des großen Bibberns ist aber schon absehbar. Für morgen, Donnerstag, dem Beginn des meteorologischen Frühlings, gilt laut ZAMG für den Westen Österreichs nur noch die niedrigste der drei Warnstufen. Am Freitag ist die Westhälfte Österreichs in Sachen Kälte überhaupt aus dem Schneider und für einen Nord-Süd-Streifen in der Mitte gilt die niedrigste Warnstufe. Im Nordosten bleibt die zweite Warnstufe aufrecht, die aktuell für ganz Österreich gilt.

Die Temperaturen steigen in den nächsten Tagen stark an, bereits am Donnerstag darf man sich im Westen über zarte Plusgrade freuen. In Vorarlberg, Tirol und Salzburg hält sogar fast schon der Frühling Einzug. Am Sonntag steigen die Temperaturen im Rheintal auf 14 Grad, am Montag in Salzburg sogar auf 15 Grad an.

Im Osten Österreichs muss man sich noch ein wenig länger gedulden. In Wien gibt es am Samstag die ersten Plusgrade, am Montag steigen auch hier die Temperaturen auf angenehme sieben Grad. 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23

Sonnig, im W örtlich gewittrig. 18/34°

Ein Hochdruckgebiet sorgt in den meisten Landesteilen für ganztägig sehr sonniges Wetter. Im Gebirge entstehen einige Quellwolken. Vielfach bleiben diese weitgehend harmlos, in den westlichen Landesteilen sorgen die Quellwolken für einzelne Wärmegewitter. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Ost bis Süd. Die Nachmittagstemperaturen liegen zwischen 28 und 36 Grad. Heute Nacht: In der ersten Nachthälfte klingen letzte Regenschauer und Gewitter im Westen und Südwesten ab. Dort verläuft die Nacht mäßig oder gering bewölkt, in den übrigen Landesteilen ist es meist sternenklar. Der anfangs teils noch mäßige Wind aus Ost bis Süd lässt nach. Die Tiefsttemperaturen der Nacht liegen zwischen 16 und 23 Grad, die höchsten Werte sind in den Ballungsgebieten zu erwarten.
mehr Österreich-Wetter