07. August 2020 | 23:20 Uhr

Detlef Carius © LinkedIn

Deutscher Meteorologe Detlef Carius

Nach diesem Mann wurde das Sommerhoch benannt

Ganz Europa freut sich über Hoch Detlef und „echter“ Detlef fühlt sich geehrt.

Jedes Hoch und jedes Tief bekommt einen eigenen Namen, der vom Institut für Meteorologie der freien Universität in Berlin vergeben wird. Heuer haben Hochs männliche und Tiefs weibliche Vornamen, das alteriert jährlich.

Unser derzeitiges Sommerhoch wurde nach Detlef Carius benannt, ein deutscher Meteorologe, dem seine Kollegen an der FU Berlin mit der Widmung eine Freude machen wollten. „Eine große Ehre und Freude“, wie der derzeit in Cuxhaven urlaubende Detlef erklärt.

Wer ebenfalls mal gerne Pate für ein Hoch oder Tief werden würde, kann auf www.wetterpate.de einen Antrag stellen. Kostenpunkt: 360 Euro.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12

Verbreitet leichter Schneefall, -1/+2°

Tiefdruckeinfluss sorgt für trübe und winterliche Verhältnisse. Im ganzen Land überwiegen dichte Wolken. Sonnige Auflockerungen bleiben die Ausnahme, am häufigsten gibt es sie im Süden. Bereits von der Früh weg schneit es im Westen und Südwesten leicht. Der Schneefall breitet sich dann im Tagesverlauf weiter ostwärts aus. Die Schneefallgrenze liegt dabei verbreitet unter 500m Seehöhe. Meist trocken bleibt es nördlich der Donau. Der Wind weht schwach bis mäßig, im Osten auch lebhaft aus Nordwest. Frühtemperaturen minus 7 bis plus 1 Grad, Tageshöchsttemperaturen minus 1 bis plus 4 Grad.
mehr Österreich-Wetter