07. August 2020 | 23:20 Uhr

Detlef Carius © LinkedIn

Deutscher Meteorologe Detlef Carius

Nach diesem Mann wurde das Sommerhoch benannt

Ganz Europa freut sich über Hoch Detlef und „echter“ Detlef fühlt sich geehrt.

Jedes Hoch und jedes Tief bekommt einen eigenen Namen, der vom Institut für Meteorologie der freien Universität in Berlin vergeben wird. Heuer haben Hochs männliche und Tiefs weibliche Vornamen, das alteriert jährlich.

Unser derzeitiges Sommerhoch wurde nach Detlef Carius benannt, ein deutscher Meteorologe, dem seine Kollegen an der FU Berlin mit der Widmung eine Freude machen wollten. „Eine große Ehre und Freude“, wie der derzeit in Cuxhaven urlaubende Detlef erklärt.

Wer ebenfalls mal gerne Pate für ein Hoch oder Tief werden würde, kann auf www.wetterpate.de einen Antrag stellen. Kostenpunkt: 360 Euro.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19

Recht sonnig, im Osten oft trüb. -3/4°

Vor allem in der Westhälfte setzt sich großteils sonniges Wetter durch, Restwolken lösen sich nach und nach auf. Im Osten hingegen halten sich einige tiefe, hochnebelartige Wolken, die aber ebenfalls allmählich auflockern. Der Wind weht schwach aus Ost bis Süd. Nachmittagstemperaturen 0 bis 5 Grad. Heute Nacht: In der Nacht setzt sich das ruhige und niederschlagsfreie Wetter fort. Teils zeigt sich der Himmel sternenklar, in den Niederungen bildet sich aber oft Nebel oder Hochnebel, besonders im östlichen Flachland, den Tälern und Becken um Süden und vom Donauraum bis zum Bodenseeraum. Der Wind weht schwach, im Donauraum mäßig aus Ost bis Süd. Tiefstwerte minus 10 bis minus 1 Grad.
mehr Österreich-Wetter