13. September 2023 | 17:35 Uhr

Schweres Gewitter © Getty Images

Unwetter-Warnung

Monsunartige Regenfälle über Wien

Die Gewitter-Zellen ziehen oft nur langsam weiter, wodurch in kurzer Zeit lokal größere Regenmengen zusammen kommen, wie ''GeoSphere Austria'' berichtet.

Eine Kaltfront von Westen breitet sich in Richtung Osten aus. In westlichen Landesteilen überwiegen meist die Wolken und es kommt vermehrt zu Regenschauern. Zum Abend hin setzen schließlich auch im Osten teils starke Regenschauer und Gewitter ein. In den Abend- und ersten Nachtstunden können die Gewitter schließlich auch den Südosten erreichen, informiert der Wetterdienst ''GeoSphere Austria''. Die Zellen ziehen oft nur langsam weiter, wodurch in kurzer Zeit lokal größere Regenmengen zusammen kommen.

Gewitter-Schwerpunkt verlagert sich in den Osten

Heute hat bereits ein äußerst kräftiges, stationäres Gewitter in Langenlois (NÖ) mehr als 50 l/m² Regen binnen anderthalb Stunden gebracht, wie die Wetterexperten von "uwz" berichten. Auch in Mürzzuschlag kamen in kurzer Zeit rund 30 l/m² Regen zusammen. "Am Abend verlagert sich der Schwerpunkt in den Osten des Landes, inklusive Wien. Hauptgefahr ist und bleibt weiterhin Starkregen", warnt "uwz". Am Abend erreichten monsunartige Regenfälle Wien.

 

Hier herrscht Gewitter-Warnung

''GeoSphere Austria'' warnt in diesen Gebieten vor Gewittern mit möglichem Starkregen und Sturmböen.

Gewitter-Warnung für Österreich © GeoSphere Austria

Mögliche Auswirkungen

  • Kleine Muren, lokal überflutete Straßen
  • Punktuell kann es zu Überschwemmungen kommen, Keller können überflutet werden.
  • Blitzschlag kann zu Stromausfällen führen und Gebäude oder Bäume in Brand stecken.
  • Aufgrund von Sturmböen können Gegenstände herumgewirbelt werden, Äste abbrechen und vereinzelt auch Bäume umfallen. 

So wird das Wetter heute Nacht

In der Nacht auf Donnerstag liegt eine Kaltfront quer über Österreich. Meist ist es dicht bewölkt und es regnet in vielen Landesteilen, abends und während der ersten Nachthälfte sind auch noch Gewitter eingelagert. Lediglich südlich des Alpenhauptkammes ist es für längere Zeit noch trocken. Bis zum Morgen greifen die Niederschläge über den Alpenhauptkamm auf nahezu alle Landesteile über. Der Wind weht schwach, im Nordosten teils mäßig aus West bis Nord. Die Tiefsttemperaturen bewegen sich zwischen 11 und 18 Grad. 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1

Abkühlung, Schauer und Gewitter 19/27°

Südlich des Alpenhauptkammes ist es am Vormittag noch trocken und zeitweise zeigt sich die Sonne. Sonst ist es stark bewölkt und es ziehen Regenschauer über das Land hinweg. Auch einzelne Gewitter müssen eingeplant werden. Örtlich können die Regengüsse kräftig ausfallen. Ab der Mittagszeit verlagern sich Wolken, Regenschauer und Gewitter mehr und mehr über den Alpenhauptkamm nach Kärnten, in die Südoststeiermark und ins Südburgenland. Dazu beruhigt sich das Wetter an der Alpennordseite und die sonnigen Phasen werden mehr. Der Wind aus Nordwest bis Nord bläst mäßig, in Teilen Niederösterreichs, generell über den Alpen und am Alpenostrand auch lebhaft aus nordwestlichen Richtungen. Frühtemperaturen 15 bis 23 Grad, Tageshöchsttemperaturen 22 bis 33 Grad, mit den höchsten Werten im Süden. Außerdem kann sich die feuchte Luft unangenehm schwül anfühlen.
mehr Österreich-Wetter