03. März 2015 | 09:42 Uhr © Getty Images Hatschi! Mit dem Frühling kommen die Pollen Heuschnupfen-Saison beginnt. Hasel und Erle machen Allergikern bereits zu schaffen. Die Schonfrist ist vorbei! Jetzt haben Allergiker wieder mit tränenden Augen, juckender Nase und Niesanfällen zu kämpfen, denn die Pollen von Hasel und Erle sind schon in der Luft. Die Belastungen schwanken mit den Wetterbedingungen. Unter günstigen Bedingungen kann die Belastung rasch ansteigen, bei Niederschlägen aber auch rasch wieder senken. Das ist der Pollenkalender 1/11 Jänner Erle, Hasel Februar Erle, Hasel März Erle, Hasel, Ulme, Weide, Pappel, Ahorn, Eibe, Birke, Eiche, Esche, Hainbuche April Erle, Hasel, Ulme, Weide, Pappel, Ahorn, Eibe, Birke, Eiche, Esche, Hainbuche, Raps, Esche, Flieder, Platane, Rotbuche, Spitzwegerich, Ampfer, Löwenzahn, Fichte, Walnuss Mai Weide, Pappel, Ahorn, Eibe, Birke, Eiche, Esche, Hainbuche, Raps, Esche, Flieder, Platane, Rotbuche, Spitzwegerich, Ampfer, Löwenzahn, Fichte, Walnuss, Hopfen, Akazie, Rosskastanie, Weizen, Gräser, Kiefer, Holunder, Hafer, Roggen, Tanne Juni Ahorn, Eibe, Raps, Spitzwegerich, Ampfer, Löwenzahn, Fichte, Walnuss, Akazie, Rosskastanie, Weizen, Gräser, Kiefer, Holunder, Hafer, Roggen, Tanne, Gerste, Linde, Gänsefuss, Beifuss, Goldrute, Brennessel, Mais, Nessel Juli Raps, Spitzwegerich, Ampfer, Löwenzahn, Weizen, Gräser, Kiefer, Holunder, Hafer, Roggen, Gerste, Linde, Gänsefuss, Beifuss, Goldrute, Brennessel, Mais, Nessel August Raps, Spitzwegerich, Ampfer, Gräser, Kiefer, Holunder, Gänsefuss, Beifuss, Goldrute, Brennessel, Mais, Nessel, Ambrosia September Gräser, Kiefer, Beifuss, Goldrute, Brennessel, Nessel, Ambrosia Oktober Brennessel November & Dezember ...pollenfrei! An einem sonnigen Tag mit Temperaturen um die 10 Grad müssen Pollenallergiker derzeit wieder mit mäßig starken Belastungen rechnen. So der Österreichische Pollenwarndienst. Vorsicht: Gerade zu Beginn der Pollensaison reagiert der Körper meist heftiger. Bei akuten Beschwerden kann eine Nasendusche helfen. Auch spezielle Allergiker-Sprays und Augentropfen sorgen für Linderung. Allergiker sollten generell die Wäsche nicht draußen trocknen und empfehlenswert ist es, abends zu duschen und auch die Haare zu waschen. In der Stadt sollte man morgens und auf dem Land abends lüften. Tipps gegen Pollen 1/7 Kleidung beim Betreten der Wohnung wechseln Vor Schlafengehen Haare mit Wasser ausspülen Kein Sport im Freien - Vermehrtes Ein- und Ausatmen durch Sport Lüftungsfilter im Auto Wäsche nicht an der frischen Luft trocknen lassen Sich bei der Urlaubsplanung nach dem Pollenkalender orientieren Fernreise ist günstig wenn allergieauslösende Pollen "Hochsaison" haben - an Meer und im Hochgebirge ist die Luft sehr pollenarm