07. August 2017 | 20:42 Uhr

mondfinsternis-Quelle_-Fais.jpg © oe24-Leserreporter

Die besten Bilder

Mini-Mondfinsternis begeistert Österreich

Am Montag kam es zu einer partiellen Mondfinsternis.

Der August hält heuer für Astronomie-Begeisterte gleich zwei Ereignisse parat: Eine partielle Mondfinsternis am 7. und das Maximum des jährlichen Sternschnuppenstroms der Perseiden um den 12. und 13. August. Die Sicht wird zwar durch Licht getrübt, bei günstigem Wetter seien aber beide Himmelereignisse mit freiem Auge zu sehen, wie die Wiener Arbeitsgemeinschaft für Astronomie (WAA) mitteilte.

Bei der partiellen Mondfinsternis tritt unser Begleiter am 7. August nur zu 24,6 Prozent in den Kernschatten der Erde. Zur stärksten Verfinsterung kam es um 20.22 Uhr und damit bereits wenige Minuten nach dem Mondaufgang, der in Wien an diesem Tag um 20.13 Uhr stattfand.  Da das relativ geringe Verfinsterungs-Maximum jedoch fast genau mit dem Sonnenuntergang zusammenfiel, fand das Ereignis laut der WAA bei nahezu hellem Himmel statt. Darum warauch die charakteristische rote Verfärbung des Mondes nicht zu beobachten.

Dennoch wurden im Netz dutzende Fotos des Spektakels gepostet. Hier die besten Bilder aus Österreich und den Nachbarländern.

 


 

 


 

 


 

 

 

#mondfinsternis #eclipseofthemoon #lunareclipse

Ein Beitrag geteilt von Thomas Koloszar (@koloszar) am

 

 

 

#Mondfinsternis

Ein Beitrag geteilt von Benjamin Schermann (@benjaminschermann) am

 

 

 

so #romantisch wars im #fitinn noch nie ???????? #mondfinsternis #romantic #workout #instafitness #moonlovers In echt schauts viel schöner aus ????

Ein Beitrag geteilt von ⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀A M R A (@___rara______) am

 

 

 

 


 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18

Nicht ganz ungestört, oft aber mild. 6/16°

Neben zahlreichen dichten Wolken zeigt sich anfangs die Sonne nur wenig. Vor allem in Kärnten, in der südlichen Steiermark sowie örtlich auch noch im Burgenland gehen außerdem noch letzte Regenschauer nieder. Nach und nach lockert die Bewölkung jedoch von Westen auf und die Sonne zeigt sich immer öfters. Der Wind weht schwach bis mäßig, im Norden und Osten ab Mittag teils lebhaft, aus Süd bis Nordwest bei Nachmittagstemperaturen zwischen 13 und 20 Grad, mit den höchsten Werten im Südosten Österreichs. Heute Nacht: In der Nacht auf Freitag bleibt es nördlich des Alpenhauptkamms meist gering bewölkt und trocken. Während der Morgenstunden bilden sich lokale Frühnebel. In Osttirol, in Kärnten und in der Steiermark und dem Südburgenland breiten sich hingegen bereits im Laufe der Nacht allmählich Nebel- oder Hochnebelfelder aus. Der Wind weht meist nur schwach. Die Tiefsttemperaturen der Nacht liegen zwischen minus 1 bis plus 12 Grad, mit den höchsten Werten in der Südoststeiermark und dem Südburgenland.
mehr Österreich-Wetter