25. Februar 2014 | 15:05 Uhr

gelse.jpg © oe24

Milder Winter

Kommt jetzt die Gelsenplage?

Bedeuteten die milden Temperaturen automatisch, dass heuer besonders viele Insekten und Gelsen kommen?

Die heimischen Gelsen werden vom milden Winter eher nicht profitieren. Das erklärte der Ökologe und Stechmückenexperte Bernhard Seidel gegenüber der APA. Ein warmer Winter begünstige die Entwicklung von Gelsen nicht und könne sogar negativ für den Bestand bestimmter Lebensformtypen sein, betonte der Experte. Zu Problemen könnten jedoch eingeschleppte Mückenarten führen.

Laut einem Bericht der Deutschen Presseagentur droht in Deutschland in diesem Jahr eine Mückenplage. Seidel sah das für Österreich nicht. "Jede Witterung, die nicht der Norm entspricht, kann schädlich für heimische Gelsen sein", erklärte der Wissenschafter. So könne sowohl ein überdurchschnittlich kalter, als auch ein überdurchschnittlich warmer Winter den Bestand bestimmter Gelsenarten beeinträchtigen. Der Experte sehe deshalb keinen Zusammenhang zwischen einem milden Winter und dem erhöhten Aufkommen an Gelsen.

Ein wirkliches Problem seien laut Seidel jedoch "invasive" - also eingeschleppte - Arten. Er verwies diesbezüglich auf die japanische Buschmücke, welche sich seit einigen Jahren auch in Österreich ausbreiten würde. Funde jener Spezies gab es bereits 2011 Kärnten und der Steiermark. Normalerweise kommt die japanische Buschmücke im südostasiatischen Raum vor. Man wisse daher noch nicht, welche Auswirkungen die heimischen Temperaturen auf deren Entwicklung haben wird.
 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23

Im W sonnig, im O Wolken, 5/14°

In Teilen Ober- und Niederösterreichs, aber auch in Teilen Tirols und Kärntens scheint die Sonne. Wolkenfelder, die sich vom Tiroler Unterland bis ins Burgenland, sowie nach Kärnten erstrecken, bringen ganz im Osten noch Regenschauer mit sich. Sonst lockern die Wolken besonders abseits der Berge zusehends auf. Der Wind weht nur schwach. Die Nachmittagstemperaturen liegen zwischen 11 und 17 Grad. Heute Nacht: In der Nacht auf Freitag werden die Wolken alpennordseitig wieder dichter. Im Osten und Südosten sind auch noch unergiebige Regenschauer dabei. In den inneralpinen Tälern und alpensüdseitig bilden sich teils zähe Nebelfelder aus. Der Wind weht nur schwach. Die Tiefsttemperaturen der Nacht liegen meist zwischen minus 2 und plus 7 Grad.
mehr Österreich-Wetter