01. August 2023 | 16:50 Uhr

Unwetter Feuerwehr © APA/LFV/FRANZ FINK (Symbolbild)

Sintflutregen im Süden

Mega-Unwetter über Österreich

Vor allem im Süden des Landes gibt es stellenweise sintflutartigen Regen, wie etwa in Teilen Kärntens.

Der Nachmittag verläuft wolkenverhangen und es regnet immer wieder, wobei sich der Regenschwerpunkt allmählich in den Osten und Süden verlagert. Im Süden können am Nachmittag auch einzelne Gewitter eingelagert sein. Im Westen lässt der Regen bereits wieder nach, zum Abend hin klingt er überall wieder ab. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Süd bis West, mit der Front und in Gewitternähe frischt er vorübergehend auch auf. Nachmittagstemperaturen 19 bis 26 Grad.

Vor allem in Teilen Kärntens gab es am späten Nachmittag sintflutartigen Regen. Die Karte zeigt den Starkregen-Schwerpunkt um 17 Uhr:  

wetter.jpg © kachelmwannwetter.com

Gewitter mit Starkregen in Kärnten: Laut der Wetterseite "kachelmannwetter.com" wurden um 16:50 Uhr Gewitter 15 km westlich von Sankt Martin und 13 km östlich von Sankt Peter registriert. Außerdem wurde 6 km südöstlich von Völkermarkt ein Starkregenschauer gemeldet, der sich mit 29 km/h nach Südosten verlagert. 

Rund 40 Feuerwehreinsätze in Kärnten

Die Gewitterfront in Kärnten sorgte für rund 40 Feuerwehreinsätze, wie "ORF Kärnten" berichtet. Die meisten Einsätze gab es im Bezirk Spittal an der Drau. Es gibt Berichte von Überflutungen und umgerissenen Bäumen. 

Feuerwehreinsätze gab es auch in der Steiermark. Hier mussten die Einsatzkräfte vor allem im Murtal und im Raum Gleisdorf ausrücken. Das Unwetter sorgte hier vor allem für überflutete Keller und Unterführungen.

Gewitter-Warnung in Teilen des Landes

Mit Annäherung und Durchgang einer Kaltfront und eines Trogs kommt es zu Gewittern. Dabei kann vor allem Starkregen auftreten, auch Sturmböen und kleiner Hagel sind möglich, schreibt Wetterdienst GeoSphere Austria auf seiner Homepage. Die Gewitter-Warnung gilt vorerst bis 22 Uhr. 

gewitter.jpg © GeoSphere Austria

Mögliche Auswirkungen

  • Kleine Muren, lokal überflutete Straßen
  • Punktuell kann es zu Überschwemmungen kommen, Keller können überflutet werden.

So wird das Wetter heute Nacht

Heute Nacht: In der Nacht ziehen Wolken und Regen bald ab, an der Alpennordseite und im Südosten können sich letzte Schauer noch bis Mitternacht halten. Gegen Morgen treffen im Westen hohe Wolken der nächsten Warmfront ein. Der Wind weht schwach bis mäßig aus südlichen Richtungen. Tiefsttemperaturen 11 bis 17 Grad. 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16

Lokal Glättegefahr, trüb, Schnee und Regen, 1/4°

Österreich liegt unter Tiefdruckeinfluss. Dabei wird von Süden her mit einem Tiefausläufer feuchte Mittelmeerluft herangeführt und von Norden her fliesen hinter einer Kaltfront kalte Luftmassen ein. Aus der dichten Bewölkung fällt immer wieder Niederschlag. In tiefen Lagen sowie generell im Süden unterhalb von 1000m Seehöhe sind Regenfälle zu erwarten, ansonsten fällt meist Schneeregen oder Schnee. Der Wind weht meist nur schwach. Tageshöchsttemperaturen 0 bis 6 Grad. Heute Nacht: In der Nacht ist besonders entlang der Alpennordseite und im Norden mit Schneefall zu rechnen, die Schneefallgrenze sinkt hier überall wieder bis in tiefe Lagen. Sonst klingen die Niederschläge meist nach und nach ab, im Süden lockert es zum Morgen hin dann auch vermehrt auf. Der Wind weht im Osten mäßig, in exponierten Lagen auch lebhaft aus West. Sonst ist es windschwach. Tiefsttemperaturen minus 4 bis plus 2 Grad.
mehr Österreich-Wetter