16. April 2014 | 11:55 Uhr

Unfall_westautobahn_1.jpg © APA
Unfall_westautobahn_3.jpg © APA
mct-1.jpg © Webcam Asfinag

Altlengbach

Massencrash auf der Westautobahn

50 Fahrzeuge involviert ++ 11 Verletzte  ++ Glätte mögliche Ursache.

Etwa 50 Kfz sind am späten Mittwochvormittag in eine Massenkarambolage auf der Westautobahn (A1) im Bereich Altlengbach - St. Christophen im Bezirk St. Pölten verwickelt gewesen. Mutmaßliche Ursache war laut Feuerwehr und Rettungskräften plötzlich aufgetretene Glätte. Elf Verletzte wurden in Krankenhäuser transportiert. Die Asfinag richtete ab dem Knoten St. Pölten eine Umleitung über die S33 und S5 ein.

Diashow: Massen-Karambolage auf der A1

crash_a1_ffstp7.jpg
Etwa 50 Fahrzeuge rasten ineinander. 11 Menschen wurden verletzt.
crash_a1_ffstp3.jpg
Etwa 50 Fahrzeuge rasten ineinander. 11 Menschen wurden verletzt.
crash_a1_ffstp5.jpg
Etwa 50 Fahrzeuge rasten ineinander. 11 Menschen wurden verletzt.
karambolage_a2.jpg
Etwa 50 Fahrzeuge rasten ineinander. 11 Menschen wurden verletzt.
karambolage_a1_2.jpg
Etwa 50 Fahrzeuge rasten ineinander. 11 Menschen wurden verletzt.
karaombolage_a1_12.jpg
Etwa 50 Fahrzeuge rasten ineinander. 11 Menschen wurden verletzt.
karambolage_a1.jpg
Etwa 50 Fahrzeuge rasten ineinander. 11 Menschen wurden verletzt.
karambolage_A1_5.jpg
Etwa 50 Fahrzeuge rasten ineinander. 11 Menschen wurden verletzt.
karaombolage_a1_11.jpg
Etwa 50 Fahrzeuge rasten ineinander. 11 Menschen wurden verletzt.
karambolage_a1_3.jpg
Etwa 50 Fahrzeuge rasten ineinander. 11 Menschen wurden verletzt.
karambolage_a1_15_poelten.jpg
Etwa 50 Fahrzeuge rasten ineinander. 11 Menschen wurden verletzt.
crash_a1_2ffstp.jpg
Etwa 50 Fahrzeuge rasten ineinander. 11 Menschen wurden verletzt.
crash_a1_ffstp4.jpg
Etwa 50 Fahrzeuge rasten ineinander. 11 Menschen wurden verletzt.
crash_a1_ffstp.jpg
Etwa 50 Fahrzeuge rasten ineinander. 11 Menschen wurden verletzt.
unfall_8.jpg
Etwa 50 Fahrzeuge rasten ineinander. 11 Menschen wurden verletzt.
Unfall_1.jpg
Etwa 50 Fahrzeuge rasten ineinander. 11 Menschen wurden verletzt.
unfall_7.jpg
Etwa 50 Fahrzeuge rasten ineinander. 11 Menschen wurden verletzt.
Unfall_9.jpg
Etwa 50 Fahrzeuge rasten ineinander. 11 Menschen wurden verletzt.
unfall_6.jpg
Etwa 50 Fahrzeuge rasten ineinander. 11 Menschen wurden verletzt.


Fünf Feuerwehren rückten an die Unfallstelle aus, berichtete Franz Resperger vom Landeskommando NÖ. Zahlreiche Helfer des Roten Kreuzes und Samariterbundes aus der Region standen ebenfalls im Einsatz, teilte Stefan Spielbichler von "144 - Notruf NÖ" mit. Auch der Rettungshubschrauber "Christophorus 2" wurde angefordert.

Massenkarambolage auf 750 Metern

Resperger zufolge waren die 50 Kfz auf einer Länge von etwa 750 Metern kollidiert. Unfallautos standen dem Sprecher zufolge nicht nur auf allen Fahrspuren, sondern auch auf dem Pannenstreifen, drei sogar auf der Böschung neben der A1. Drei Lenker wurden aus ihren Kfz freigeschnitten. Sie seien nicht eingeklemmt gewesen, man habe sich jedoch zur schonenden Bergung für diese Maßnahme entschieden. Schaulustige hätten überdies für kleinere Unfälle in Fahrtrichtung Salzburg gesorgt.

Spielbichler bezeichnete die Verletzungen als "leicht bis mittelschwer". Die Opfer seien in die Landeskliniken St. Pölten und Krems gebracht worden. Eine 51 Jahre alte Frau aus Oberbayern wurde nach ÖAMTC- Angaben von "Christophorus 2" geflogen. Der Einsatz der Rettungskräfte endete kurz vor 13.30 Uhr, sagte Spielbichler. Es habe in diesem Zeitraum immer wieder Hagel und Graupelschauer im Bereich der Unfallstelle gegeben.

A1 wurde gesperrt
Nach fast vier Stunden Aufräumarbeiten und einer Totalsperre Richtung Wien konnte die Strecke inzwischen wieder freigegeben werden.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17

Erst Nebel und Sonne, später Wolken. 7°/16°

Eine Störungszone zieht von Westen her auf und im Tagesverlauf breiten sich dichte Wolken und Regen bis zum Abend bis ins westliche Niederösterreich und nach Kärnten aus. Zeitweise kann es auch kräftig regnen. Die Schneefallgrenze liegt tagsüber noch zwischen 1700 und 2000m Seehöhe und sinkt in der Nacht teilweise auf 1000 bis 1400m Seehöhe ab. Tagsüber meist trocken bleibt es von Unterkärnten bis ins Weinviertel. Hier überwiegt noch der sonnige und freundliche Wettercharakter. Der Wind weht tagsüber meist nur schwach. Nachmittagstemperaturen 11 bis 20 Grad, mit den höchsten Werten im Südosten. Heute Nacht: In der Nacht auf Montag zieht eine Störungszone über Österreich und bringt verbreitet dichte Wolken und Regen. Zeitweise kann es sogar kräftig regnen. Die Schneefallgrenze sinkt auf 1000 bis 1400m Seehöhe, bei kräftigen Niederschlägen im Süden stellenweise auch tiefer. Nach Mitternacht beginnt es im Westen langsam wieder aufzulockern. Der Wind weht im Norden und Osten mäßig bis lebhaft aus West. Tiefsttemperaturen 1 bis 10 Grad.
mehr Österreich-Wetter