06. April 2018 | 11:15 Uhr

wachau.jpg © Johannes Kernmayer

"Marillenblütenfrühling"

Marillen-Blüte in Wachau hat begonnen

Naturschauspiel auch über Webcams zu beobachten.

In der Wachau hat die Marillenblüte begonnen, die ersten Knospen sind schon geplatzt und weiße Blütenblätter bereits zu sehen. Mitte kommender Woche wird die Vollblüte erwartet, teilte die Donau Niederösterreich Tourismus GmbH am Freitag mit. Der Verlauf kann auch über Webcams verfolgt werden. Beim "Wachauer Marillenblütenfrühling" an diesem Wochenende laden viele Bauern in ihre Gärten ein.

Das Naturschauspiel beginnt bei Krems und breitet sich bis nach Aggsbach Markt und den Spitzer Graben aus. 100.000 Marillenbäume öffnen ihre Knospen, die Region verwandelt sich in ein rosa-weißes Blütenmeer. Je nach Witterung dauert die Marillenblüte in der ganzen Wachau bis zu drei Wochen.

 

Marillenlikör, -marmelade oder -nektar verkosten 

Am Wochenende, 7. und 8. April, können Besucher von 10.00 bis 17.00 Uhr die Marillenblüte direkt im Garten erleben und verarbeitete Produkte wie Marillenlikör, -marmelade oder -nektar verkosten und kaufen. Am Samstag findet der Aussendung zufolge ab 14.00 Uhr eine vom Tourismusverein Mautern veranstaltete, dreistündige Marillenblütenwanderung in Mauternbach statt. Treffpunkt ist der Weinhof Dürauer.

Die Marillenblüte lockt jedes Jahr zahlreiche Schaulustige an. Besucher können das Blütenmeer auch bei einer Radtour am Donauradweg, beim Spazieren am Wachauer Marillen Erlebnisweg (Ausgangspunkt ist Krems-Angern) oder bei einer Wanderung auf der Marillenmeile in Rossatz-Arnsdorf bewundern.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13

Regen und teils kräftige Schauer, nur wenig Sonne. 13/20°

Im Westen lockert es schon langsam wieder auf. Sonst ist es vorerst trüb, in der Osthälfte des Landes regnet es noch etwas. Der Regen klingt aber am Nachmittag nach und nach ab, es lockert auf und es scheint dann auch vielerorts noch etwas die Sonne. Nur im Süden und Südosten bleibt es weiterhin oft dicht bewölkt mit Regenschauern. Der Wind weht nördlich des Alpenhauptkammes mäßig, in höheren Lagen vorübergehend auch lebhaft aus westlichen Richtungen. Tageshöchsttemperaturen 17 bis 22 Grad. Heute Nacht: Die Nacht ist meist heiter bis wolkig, besonders im Bergland halten sich da und dort noch stärkere Wolkenfelder und vereinzelt sind Regenschauer möglich. Der Wind weht nördlich des Alpenhauptkammes mäßig, in höheren Lagen etwas auffrischend aus West, sonst weht eher nur schwacher Wind. Die Tiefsttemperaturen der Nacht liegen zwischen 8 und 13 Grad.
mehr Österreich-Wetter