06. April 2018 | 11:15 Uhr

wachau.jpg © Johannes Kernmayer

"Marillenblütenfrühling"

Marillen-Blüte in Wachau hat begonnen

Naturschauspiel auch über Webcams zu beobachten.

In der Wachau hat die Marillenblüte begonnen, die ersten Knospen sind schon geplatzt und weiße Blütenblätter bereits zu sehen. Mitte kommender Woche wird die Vollblüte erwartet, teilte die Donau Niederösterreich Tourismus GmbH am Freitag mit. Der Verlauf kann auch über Webcams verfolgt werden. Beim "Wachauer Marillenblütenfrühling" an diesem Wochenende laden viele Bauern in ihre Gärten ein.

Das Naturschauspiel beginnt bei Krems und breitet sich bis nach Aggsbach Markt und den Spitzer Graben aus. 100.000 Marillenbäume öffnen ihre Knospen, die Region verwandelt sich in ein rosa-weißes Blütenmeer. Je nach Witterung dauert die Marillenblüte in der ganzen Wachau bis zu drei Wochen.

 

Marillenlikör, -marmelade oder -nektar verkosten 

Am Wochenende, 7. und 8. April, können Besucher von 10.00 bis 17.00 Uhr die Marillenblüte direkt im Garten erleben und verarbeitete Produkte wie Marillenlikör, -marmelade oder -nektar verkosten und kaufen. Am Samstag findet der Aussendung zufolge ab 14.00 Uhr eine vom Tourismusverein Mautern veranstaltete, dreistündige Marillenblütenwanderung in Mauternbach statt. Treffpunkt ist der Weinhof Dürauer.

Die Marillenblüte lockt jedes Jahr zahlreiche Schaulustige an. Besucher können das Blütenmeer auch bei einer Radtour am Donauradweg, beim Spazieren am Wachauer Marillen Erlebnisweg (Ausgangspunkt ist Krems-Angern) oder bei einer Wanderung auf der Marillenmeile in Rossatz-Arnsdorf bewundern.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17

Im O wechselhaft, sonst Sonne, 6/20°

Insgesamt überwiegt der freundliche, teils sonnige Wettercharakter. Im Bergland entstehen im Tagesverlauf einige Quellwolken, und auch der eine oder andere Regenschauer ist dabei. Im Nordosten und Osten schwenkt eine schwache Störungszone mit ausgedehnten Wolkenfeldern durch. Nur vereinzelt fallen in Niederösterreich und im Burgenland einige Regentropfen, ehe sich von Norden her wieder öfters die Sonne durchsetzt. Der Wind weht schwach bis mäßig, hauptsächlich aus Nord bis Ost. Nachmittagstemperaturen 14 bis 24 Grad, mit den höheren Werten im Westen und Südwesten. Heute Nacht: In der Nacht klart es im Westen und Norden vielerorts auf. Von Osttirol über Kärnten und die Steiermark bis ins Burgenland halten sich aber regional tief liegende Wolkenfelder. Der Wind weht meist nur schwach. Tiefsttemperaturen 2 bis 11 Grad.
mehr Österreich-Wetter