30. Oktober 2015 | 14:23 Uhr

november83.jpg © TZ ÖSTERREICH (Archiv)

Vorschau

Kommt jetzt der wärmste November aller Zeiten?

Die Monats-Vorschau: Bricht der November wieder Rekorde?

Der November des Vorjahres brach viele Rekorde; die Temperaturen lagen 3,8 Grad Celsius über dem vieljährigen Temperatur-Mittel und damit gab es 2014 den wärmsten November seit dem Beginn der Messreihe im Jahr 1767. In den Landeshauptstädten lag keinen einzigen Tag mit Schnee, im Mittel sind es zwischen zwei und fünf Tage mit Schneedecke.

Auch für heuer sagt die Langzeitprognose: Die Temperaturen bleiben für die Jahreszeit zu warm.

Im langjährigen Durchschnitt werden im November Temperaturen zwischen 3 und 12 Grad erreicht. Dass es heuer aber deutlich wärmer wird, sagen die Saisonprognosen der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) mit einer Wahrscheinlichkeit von 45 Prozent voraus. 30 Prozent entfallen auf durchschnittliche Temperaturen. Am unwahrscheinlichsten ist, dass es kälter als gewöhnlich wird (25 Prozent).

Laut ZAMG zeichnet sich in der ersten Monatshälfte für den Alpenraum eine Zweiteilung der Temperaturen aus. Während sich von Osten bodennah relativ kühle Luft hereinschiebt, gelangt in der Höhe milde Luft aus Südwesten nach Österreich.

Die Großwetterlage verhilft uns zumindest in der ersten Novemberwoche zu stabilen Verhältnissen und prolongiert das ruhige Herbstwetter. Denn: Ein Hoch über Mitteleuropa wird von mehreren Tiefs über dem Atlantik und Osteuropa praktisch in seiner Position fixiert. Damit bleibt es bei uns trocken und abgesehen von Nebel oder Hochnebel auch sonnig.

Temperaturen über 20 Grad werden aber mit jedem Tag unwahrscheinlicher, weil die Sonne tief steht und nur mehr wenig Zeit zum Aufheizen hat.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14

Sonnig, lokale Schauer Alpennordseite, 15/27°

Von Unterkärnten bis ins Südburgenland und weiter zum Neusiedlersee überwiegt weitgehend der Sonnenschein. Am Nachmittag bilden sich zwar mehr Quellwolken, aber es bleibt meist trocken. Abseits davon bleibt es weniger beständig. Es gibt teils dichte Wolken und Regenschauer, die von West nach Ost wandern. Vor allem am Nachmittag mischen sich im Donauraum einzelne Gewitter unter. Der Wind weht im Süden eher schwach, sonst mäßig bis lebhaft aus westlichen Richtungen. Die Tageshöchsttemperaturen liegen je nach Regen und Sonne zwischen 22 und 31 Grad. Heute Nacht: Die Nacht auf Mittwoch verläuft vielerorts stark bewölkt. Nur zeitweise können die Wolken etwas auflockern. Einzelne Regenschauer sind im gesamten Land möglich, vor allem gibt es sie aber am Alpennordrand und in den südlichen Landesteilen. Der Wind weht überwiegend lebhaft, lediglich im Süden schwach bis mäßig, aus Südwest bis Nordwest. Die Tiefsttemperaturen der Nacht liegen zwischen 11 und 19 Grad.
mehr Österreich-Wetter